
Hersteller: | Animation Arts / Fusionsphere Systems |
Vertrieb: | Deep Silver |
Steuerung: | Maus |
Systemanforderungen: | Win 2000/XP / Pentium II 500 MHz / 128 MB RAM / ca. 2 GB Festplatte |
USK: | Freigegeben ab 6 Jahren |
Offizielle Webseite: | geheimakte.deepsilver.de/tunguska/ |



Pixel-Hunting Ade!
Die Entwickler haben eine schicke Hilfsfunktion in das Spiel eingebaut. Mit einem Klick auf die Leertaste oder das entsprechende Icon im unteren Bildbereich lassen sich sämtliche Hot-Spots anzeigen, darunter zählen also alle Ausgänge, betrachtbare und interaktionsrelevante Gegenstände. Das Ganze wurde Snoop-Dog getauft und mithilfe dessen kann der Spieler selbst entscheiden, inwiefern er die Locations selbst absuchen will. Ebenso sehr hilfreich ist der durchaus intelligent gestaltete Cursor: Bei Kontakt mit einer Person oder einem Gegenstand zeigt dieser sofort die möglichen Interaktionen an, was die Denksportaufgaben spürbar vereinfacht. Denn das Programm lässt nur die möglichen Kombinationen zu. Alles andere wird schlichtweg komplett ignoriert. Besonders gut hat uns die Rätselkost gefallen. Die ist nämlich nicht nur verdammt ausgewogen, sondern absolut logisch und nachvollziehbar. Auch, wenn man vielleicht manchmal nicht auf Anhieb hinter des Rätsels Lösung kommt und dieses nur durch Probieren löst, so erscheint das Gelöste dann absolut logisch und nachvollziehbar. Zumal die Rätsel niemals eingefügt oder erzwungen wirken, sondern immer exakt zum Geschehenen passen. Tolle Leistung!
Etwas weniger gut gefallen, wenn auch nur bedingt störend, empfanden wir beim Test, dass einzelne Gegenstände nur dann aufgenommen werden können, wenn man für diese auch bereits den richtigen Einsatz in Erfahrung gebracht hat. Kommt im Spiel aber eher seltener vor und beeinträchtigt daher das Spielerlebnis nicht spürbar. Ebenso die Tatsache, dass an ein, zwei Stellen Gegenstände absichtlich erst später als Hot-Spot sichtbar werden, so dass man noch einmal die Locations absuchen muss. Der Snoop-Dog-Funktion entgeht das natürlich nicht, jedoch ist dies für Adventurier, die auf die nette Hilfe verzichten möchten, nervig, da damit das Spiel künstlich verlängert wird, was - unserer Meinung nach - absolut unnötig war.
Hilfe gibt's übrigens auch für logische Rätsel. Die verrät nämlich, wie die Endlösung auszusehen hat. Gegner logischer Knobelleien müssen sich also keine Sorgen machen: Alle Rätsel dieser Art sind nach wenigen Mausklicks gelöst. Des Weiteren glänzen sie durch ihre Seltenheit und sind - auch ohne Hilfe - einfach zu meistern.


Gelungene Präsentation
'Geheimakte Tunguska' überzeugt mit toller, sehr detailreicher Grafik und lässt keine Wünsche offen. Nettes Feature: Die Entwickler haben sehr erfolgreich versucht, auch unbewegten Szenarien Leben, durch eingebettete Animationen, einzuhauchen. Die Bildwerke sind daher eine Wohltat für die Augen. Dasselbe gilt auch für die zahlreichen gerenderten Zwischensequenzen. Weiterer Pluspunkt ist die Qualität der durchgehend, deutschen Sprachausgabe: Natürlich wurden wieder Profis an die Mikrofone geholt. Nina wird von der deutschen Angelina-Jolie-Stimme gesprochen, Max bekam die von Mark Wahlberg. Alle anderen Charaktere wurden ebenso professionell vertont. Aber die eigentliche Neuerung liegt darin, dass die Dialoge an die Locations angepasst wurden. So wird differenziert, ob der Dialog in einem kleinen Hinterhof geführt wird, in einer großen Halle oder einem kleinen, voll gestellten Raum. Jedes Mal entspricht der entstehende Hall der Realität und erlangt so absolut hochwertiges Hörspiel-Niveau. Die Soundeffekte müssen sich dahinter nicht verstecken. Ebenso sehr realitätsgetreu, passend und authentisch. Kurzum: In der Präsentation wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt.
Tolles Spiel!
Uns hat 'Geheimakte Tunguska' vom ersten Moment in seinen Bann gezogen und wir haben es praktisch, mit störenden Pausen wie Essen und Schlafen, am Stück durchgespielt. Vor allem die clevere und sehr spannende Geschichte weiß zu überzeugen und gepaart mit dieser tollen Präsentation bleibt uns eigentlich nichts weiter zu sagen als "Kaufen!". Hier werden hervorragend klassische Old-School-Features mit moderner Technik kombiniert, die zudem auch noch auf kleineren Systemen läuft.
[ 25.08.2006 ]
