
Kolumne 21:

Ende 2001 / Anfang 2002 – Die Geburtsstunde einer Idee
Mit Ideen ist das immer so eine Sache: Sie kommen und sie gehen. Eine eigene Webseite für Computerspiele wollte ich schon immer haben, doch die Idee verflog ebenso schnell wie sie mir in den Sinn gekommen war. Obwohl ich, seit meinen ersten Adventurespielen - wie 'Indiana Jones III' oder 'Future Wars' - an dem Genre hänge, wollte ich doch ursprünglich eine Seite haben, die sich mit allen Genres befassen würde. Erste Anläufe gab es auch, aber die wurden niemals ins Netz gestellt. Im Gegenteil: Die meiste Arbeit war sogar für die Katz. Offline schrieb ich ein halbes Dutzend Homepages, die sich mit vielerlei Themenbereichen im Sektor Spiele auseinandersetzten. Keine davon erblickte jemals das Licht der Internetwelt. Nun ja, eine vielleicht, aber in anderer Form. Mein größtes, wohlgemerkt Offline-Projekt, hieß 'Bekannte Firmen'. Hinter diesem unspektakulären Namen verbarg sich eine lokale Webseite, die sich mit verschiedenen Firmen aus der Branche beschäftigte. Je mehr Arbeit ich in dieses Projekt steckte, je deutlicher merkte ich die Richtung, in die sich das Ganze bewegte. Beinahe instinktiv schrieb ich (zugebenermaßen laienhafte) Kurz-Tests hauptsächlich zu Adventurespielen. Sicherlich ist dem ein oder anderen von Euch bereits aufgefallen, dass die Reviews auf 'Adventures Unlimited' gewissen Schwankungen in der Qualität unterliegen – aber dazu später mehr. Jedenfalls spürte ich die deutliche Tendenz in Richtung Abenteuerspiele. Das Jahr war 1996/97. Wie ich in der Kolumne 02 auf unserem Portal später schrieb, widmete ich mich anderen Projekten – wie einer Grafikerwebseite für meinen Bruder und einen nicht weniger begabten guten Freund, genannt 'The Heaven of Trace'. Die gibt es übrigens immer noch (www.Ray-Trace.de), wenn auch nicht mehr in der von mir entwickelten, ursprünglichen Form. Ich bin zwar noch immer der Webmaster, aber mittlerweile fungiert die Seite ausschließlich als reine 3D-Artist-Webseite für meinen Bruder Heiko.

Kam man ein paar Tage vor dem Release auf die Domain 'www.adventuresunlimited.de.vu' sah man lediglich dieses Coming-Soon-Bild, welches die ersten Besucher auf unsere Webseite einstimmen sollte. Leider weigerten sich damals viele Adventureseiten, unseren Link in ihren News zu veröffentlichen, da die (noch) keinerlei Inhalt besaß.
Unsere erste (echte) Rezension
Ursprünglich planten wir die Seite als eine Art Tribut an das Genre. Uns kam niemals in den Sinn, auch dauerhaft aktuelle Spiele zu testen. Doch im November 2002 wurden wir eines Besseren belehrt, als sich der erste Vertreiber bei uns meldete. „Gebt mal Eure Adresse“ hieß es in der eMail und wenige Tage später schlug 'Runaway' bei uns auf. Während es, unserer bescheidenen Meinung nach, keinen großen Sinn gemacht hatte, Wertungssysteme für Klassiker zu betreiben, stellten wir uns nun vor die Frage, wie wir es mit aktuellen Titeln machen würden. Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns, auch dort keinerlei Wertungskasten einzuführen. Wir wollten, dass die Rezensionen auch gelesen werden, um damit eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Wer wissen möchte, wie ein Spiel in unseren Augen abschneidet, der muss tatsächlich das Review durchlesen. Damit wollten wir uns klar von beispielsweise großen Magazinen abgrenzen, deren Zielgruppe – laut Umfragen – die Test-Artikel kaum mehr lesen, sondern direkt mit den Augen über den Wertungskasten fahren. Doch mal ehrlich: Was weiß man dann über das Spiel?! Im Grunde nichts. Zumal die meisten Wertungssysteme, milde ausgedrückt, totaler Unsinn sind. Beispielsweise wird bei der einen oder anderen Zeitung/Homepage schlicht der Mittelwert aus den Prozentsätzen Grafik, Sound, Steuerung und Spielspaß errechnet und das soll dann den Titel aussagekräftig beschreiben. Was bitte hat denn dieser Wert mit der Realität zu tun? Worauf es ankommt, ist Spielspaß. Würde man den Klassiker „Tetris“ mit so einem System beschreiben, würde dieser vielleicht 45% Gesamtwertung bekommen, obwohl der Titel Spaß macht. Spaß mit mathematischen Formeln zu beschreiben ist ohnehin so sinnvoll wie einem Blinden die Farbe hellblau zu erklären. Und was ist mit den Spielern, die vielleicht ursprünglich gar kein Interesse an dem Titel zeigten oder mit der Entscheidung des Kaufs hadern. Würde man nämlich die Rezension lesen, dann – und davon sind wir überzeugt – kann man es durchaus erreichen, dass sich jemand für einen Titel interessiert, der ursprünglich gar nicht vorhatte, sich diesen zuzulegen. Und das eben nur, weil man ihn „zwingt“ den Test zu lesen. Wir jedenfalls stehen felsenfest hinter unserem System. Wer wissen möchte, wie gut oder schlecht ein Titel ist, der muss sich das Review durchlesen.
Adventures Unlimited 2003
Bereits ein Jahr nach dem Release der Webseite setze sich Heiko an ein neues Layout. Es sollte noch mehr an die klassischen Abenteuer erinnern. Wir tauften diese Seite 'Adventures Unlimited 2003'. Von ihr erblickte aber niemals ein einziges Bit einen Webserver. Im Nachhinein war die Seite mehr eine Art Spielerei als eine ernst zu nehmende zweite Version. Sie wäre niemals halbwegs so expansionsfähig gewesen. Denn keiner konnte ahnen, wie sehr sich das Genre rehabilitieren würde und wie schnell wieder zahllose Titel jedes Jahr veröffentlicht werden würden. Auch unser jetziges Design platzt zunehmend ein wenig aus den Nähten. Die Rubrik „Weitere Adventures“ war ursprünglich nur für ein paar vereinzelte Titel gedacht, nicht für ein solches Meer an Adventures. War nach nur einem Jahr ein neues Layout im Grunde überflüssig, ist es nach nunmehr sieben Jahren im Grunde beinahe überfällig. Wir hatten uns zwar bemüht, dynamische Inhalte (wie Foren und Newskommentare) in die Seite zu integrieren, doch kann es nicht das Wahre sein, ständig nur auf einem alternden Gerüst aufzubauen. Auch wenn, für den Anwender nicht ersichtlich, im Hintergrund stetig an der Struktur Veränderungen vorgenommen wurden, so lies sich doch niemals wirklich alles verändern. Auch hat, unserer Meinung nach, das Layout etwas von seinem Charme eingebüßt. Vieles wirkt altbacken und man hat sich scheinbar satt gesehen. Aus diesem Grund werkeln wir derzeit an einem völlig neuen Layout. Diese Version 2.0 sollte ursprünglich diese Tage erscheinen, doch wir sehen uns einer gewaltigen Aufgabe gegenüber: Auch wenn die Struktur und das Aussehen moderner und zeitgemäßer werden soll, darf der Charme des Originals nicht verloren gehen. Wir selbst müssen uns wohl auf unserer Webseite fühlen. Aus diesem Grund haben wir, im Laufe der letzten beiden Jahre, zahlreiche Layouts entwickelt und wieder verwerfen müssen. Stets fanden wir ein Haar in der Suppe. Ihr könnt Euch also darauf verlassen, dass wir mit der Version 2.0 alles daran setzen, dass es für Euch keine grundlegenden Änderungen gibt. Unsere Struktur hat sich, über die Jahre, größtenteils bewährt, das wollen wir selbstverständlich nicht aufgeben oder kaputtmachen. Wir sind da kleine Perfektionisten, die aber schon mal zu lange für manche Sachen benötigen. Nichtsdestotrotz waren eben diese Punkte dafür verantwortlich, dass 'Adventures Unlimited 2003' von Beginn an zum Scheitern verurteilt wurde. Es war einfach keine würdige Fortsetzung und würde es auch niemals sein.

'Adventures Unlimited 2003' ging niemals ans Netz, war aber eine nicht ganz ernst gemeinte Version 2.0. Sämtliche Texte und Buttons (Fullthrottle, Salammbo) sollten damals noch verändert werden, dienten hier nur als Platzhalter. Die zweite Fassung kam niemals über diesen Entwicklungsstand hinaus, weil wir uns bereits sehr früh gegen das Layout entschieden.
Quick-Frame-Navigationsleiste und andere neue nachträglich eingebaute Features
Wie bereits erwähnt, habe ich mich stetig bemüht, die Seite im Hintergrund aktuell zu halten, nicht nur, was die Programmiersachen angeht. Im Laufe der Jahre hat so manch neue Rubrik den Weg auf unser Portal gefunden, andere hingegen wurden wieder entfernt. Beispielsweise hatten wir die Idee, dass unsere Leser Tests schreiben können, die wir auf ‚Adventures Unlimited‘ veröffentlichen würden. Leider gingen vom Beginn 2002 bis 2004, als sich die Rubrik "Leser-Review" auf unserer Seite befand, lediglich drei Reviews ein, die es wert gewesen wären, zu veröffentlichen. Das war natürlich eindeutig zu wenig und so schlossen wir die Rubrik im Juli 2004. Ironischerweise ging am Tag der Einstellung ein letztes Review bei uns ein. Ein ausländischer Leser, soweit ich mich erinnern kann, war es ein Italiener, schrieb einen sehr kurzen Test, der jedoch ans Unleserliche grenzte. Grund: Er hatte den Test auf Italienisch geschrieben und ihn dann womöglich mit einem kostenlosen Übersetzer aus dem Internet ins Deutsche gedolmetscht. Wer das schon einmal selbst getan hat, weiß, dass nur wenig Leserliches dabei herauskommen kann. Besonders erfolgreich war, ebenfalls im Jahr 2004, die Einführung unserer rechten Navigationsleiste – wir nennen sie „Quick-Frame-Navigationsleiste“ – auf der Startseite. Nicht nur, dass die Erweiterung gut aufgenommen wurde, bekamen wir, in der Vergangenheit, sehr oft Lob für dieses Feature. Das hat uns natürlich gefreut, woraufhin wir diese Leiste immer ein wenig erweiterten. Mittlerweile finden sich über 300 Bilder auf unserem Server. Zu praktisch jedem Spiel existiert zumindest ein Bild, für besonders beliebte gleich mehrere, um in der Navigationsleiste Abwechslung zu bieten. Größter Erfolg waren aber zweifelsohne die Foren zu den einzelnen Titeln. Diese Funktion wird zwar oft als Diskussionsforum zweckentfremdet, erfreut sich aber – selbst nach rund fünf Jahren – einer konstanten Beliebtheit. Beinahe hätten wir sie aber wieder einstellen müssen. Spam-Bots müllten uns beinahe minütlich mit Junk-Messages zu, dass erst der nachträglich hinzugefügte Captcha-Schutz, bei dem Daten von einem Bild abgelesen und nachgetippt werden müssen, die Rubrik retten konnte. Persönlich habe ich bislang jeden Eintrag gelesen. Jedoch nicht ausschließlich zu Kontrollzwecken, sondern natürlich auch, weil es immer wieder schön ist, echten Fans „zuzuhören“, wie sie über ihr Lieblingsadventure schreiben, in Nostalgie verfallen oder über die Handlung philosophieren.

Unsere Quick-Frame-Navigationsleiste erfreute sich, Dank ihrer Vielfalt, schnell großer Beliebtheit. Mittlerweile existieren rund 300 Grafiken in unserer Datenbank. (Hinweis: altes Layout)
2 Millionen Besucher
Als ‚Adventures Unlimited‘ im Frühjahr 2002 ins Netz gestellt wurde, brachten wir es auf nur wenige Besucher pro Tag - erst 5, später 10. Das erste Jahr kamen wir dann im Durchschnitt auf rund 45 Abenteurer jeden Tag. Erst nach anderthalb Jahren erreichten wir rund 80. Es brauchte eben seine Zeit, bis sich die Seite herumsprach. Heute kommen wir auf rund 400 bis 600 Besucher, zu Spitzenzeiten (wenn sehr gute Abenteuer im Vormarsch sind) auch 1.000. Meines Wissens ist unser Rekord bei 1.500 Besucher an nur einem Tag. Grundlegend, wenn ich ehrlich bin, sind uns Besucherzahlen im Grunde nicht wichtig: Wer an unserem Hobby teilhaben will, ist eingeladen – wer nicht, dann nicht. Manchmal kann auch weniger eben mehr sein. Der Counter zählt praktisch nur für die Publisher und Entwickler. Dennoch sind wir natürlich stolz auf die 1.000.000 Besucher. Immerhin ist eine Webseite, die keinen oder nur ganz wenige erreicht, wenig sinnvoll. Wenn’s nach uns ginge, dann würde ‚Adventures Unlimited‘ ewig weiterlaufen. Aber man weiß eben nicht, was die Zukunft bringt.
Um die nächste Million zu erreichen, haben wir uns vorgenommen, mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Layout einzuführen, unser Angebot zu erweitern und vielleicht sogar unsere „Belegschaft“ zu vergrößern. Man merkt eben erst, wenn man es selbst tut, wie viel Arbeit in einer Webseite dieses Ausmaßes steckt. Selbst an einem normalen News-Tag (ohne Test) muss man wenigstens eine bis anderthalb Stunde täglich von seiner Freizeit abzwacken. Auch ein Review oder im Vertreiber-Deutsch eine Rezension schreibt sich nicht von alleine, die zahlreichen Spielstunden nicht mitgerechnet. Ich will mich da aber keinesfalls beschweren, denn es macht einfach richtig Spaß. Persönlich kann ich es daher auch nicht verstehen, wenn Besucher „schimpfen“ (war bei uns nur selten der Fall), dass eine News zu spät kommt. Man kann eben seine Augen und Ohren nicht überall haben, des Weiteren darf man ebenfalls nicht vergessen, dass man auch noch ein Privatleben hat. Ich denke, erst wenn man die Arbeit eines Redakteurs, sei es nun hobby- oder berufsmäßig, selbst ausübt, sieht man die Arbeit mit völlig anderen Augen.
Was uns aber in Zukunft die allergrößte Sorge bereitet, ist die Idee für ein neues Layout. ‚Adventures Unlimited 2.0‘ liegt bei uns als Konzept bereits zum größten Teil lokal vor, doch ständig schrauben wir erneut daran herum, weil wir Freunde des jetzigen Aussehens der Seite nicht vergraulen möchten. Andererseits schweben uns mit der Version 2.0 auch neue Features vor, die wir lieber dort sehen wollen würden als im Layout 1.0. Wie man es auch dreht und wendet: Es wird zweifelsohne ein Drahtseilakt werden, mit dem wir sicherlich nicht jeden glücklich machen können. Dennoch wollen wir natürlich mit einer neuen Version unser Konzept nicht über den Haufen werfen: Das heißt keine sinnfreien Experimente, keinerlei Gemeinsamkeiten zur oben genannten 2003er Version und, uns besonders wichtig, keinesfalls eine Web2.0-Baukasten-Webseite. Das neue Layout, soviel sei verraten, wird das alte als Referenz nehmen. Erst, wenn wir mit der Version 2.0 vollkommen zufrieden sind und durch einen Wechsel erstere Fassung nicht mehr vermissen, dann wird 'Adventures Unlimited 2.0' kommen. Wie lange das aber noch dauern wird, können wir nicht sagen. Lasst Euch da einfach überraschen.
(Un)vergessene Klassiker
Weiter steht in der Planung, dass noch mehr Klassiker den Weg auf unsere Seite finden werden. Uns erreichen regelmäßig Nachrichten von Lesern, die beispielsweise die „Westwood Studios“-Trilogie 'The Legend of Kyrandia', 'Blade Runner' oder weitere Sierra-Klassiker bei uns schmerzlich vermissen. Hier können wir versprechen, dass die auf jeden Fall den Weg auf unser Portal finden werden. Denn uns sind Klassiker enorm wichtig, haben sie doch, in den 90ern, unsere Leidenschaft geprägt. Außerdem ist das Schöne an Abenteuerspielen, dass sie irgendwie zeitlos sind. Kaum ein Genre kann da mithalten. Selbst nach vielen Jahren kann man die Spiele immer wieder mal raus kramen und erneut Spaß damit haben - 'ScummVM' und 'DOSBox' sei Dank! Ihr würdet Euch wundern, wie oft ich unter anderem die LucasArts-Adventures durchgespielt habe. Das ging gar soweit, wie ich bereits in einer früheren Kolumne erwähnte, dass ich in 'Monkey Island II' einige der Dialoge auswendig konnte. Wir lieben eben Klassiker und haben es mittlerweile auf eine stattliche, private Sammlung gebracht. Dennoch empfinde ich es als unfair, die Titel heute ausnahmslos mit denen von „gestern“ zu vergleichen. Das mache ich in den Tests zwar auch ganz gern, aber eben nur, wenn der Titel positiv mit dem Thema zu vereinbaren ist. Adventures aus den 90igern und Adventures ab dem Millennium sind zwei unterschiedliche Welten. Sie dauernd zu vergleichen, nur um dann auf den Nenner zu kommen, dass „damals ja alles besser war“ ist wenig sinnvoll. Jede der beiden Adventure-Epochen (vor und nach dem Millenium) hat jeweils für sich positive und negative Aspekte – aber nur selten viel gemein. Das aber nur einmal am Rande.


Nebst aktuellen Tests werden in Zukunft noch mehr Klassiker, vor allem die von Lesern gewünscht wurden, unserer Datenbank hinzugefügt werden.
Auf die nächsten sieben Jahre!
So, sieben Jahre sind vorbei und wir freuen uns auf die nächsten sieben und vor allem auch auf die nächste Million mit Euch. Wir danken jedem einzelnen von Euch für die Treue, die Loyalität und Euer Engagement, mit dem Ihr 'Adventures Unlimited' in Schwung haltet. Ich hoffe, ich konnte einen interessanten Einblick hinter unsere Kulissen bieten und wie sich unser Hobby, diese Adventureseite, im Laufe der Jahre entwickelte. Danke für Euer Interesse, nehmt Euch ein Glas von unserem virtuellen Tisch und stoßt mit uns an! Happy Birthday 'Adventures Unlimited', Happy Birthday to you!
Falko Tetzner _ 02.02.2009
