Kolumnen
Off Topic
Downloads
FAQ

Day of the Tentacle RM
Grim Fandango RM
Full Throttle RM
Indiana Jones III
Indiana Jones IV
Indiana Jones V
Indiana Jones VI
Loom
Maniac Mansion
Monkey Island
Monkey Island SE
Monkey Island II
Monkey Island II SE
Monkey Island III
Monkey Island IV
Sam & Max: Hit the Road
The Dig
Zak McKracken and the Alien Mindbenders

Baphomets Fluch DC
Baphomets Fluch II
Baphomets Fluch III
Baphomets Fluch IV
Baphomets Fluch V
Beneath a Steel Sky
In Cold Blood
Lure of the Temptress

Floyd
Simon the Sorcerer
Simon the Sorcerer II
Simon the Sorcerer III
Simon the Sorcerer IV
Simon the Sorcerer V

Cruise for a Corpse
Future Wars
Operation Stealth

Blade Runner
The Legend of Kyrandia
The Legend of Kyrandia II
The Legend of Kyrandia III

Kings Quest
Kings Quest II
Kings Quest III
Kings Quest IV
Kings Quest V
Kings Quest VI
Kings Quest VII
Kings Quest VIII
Larry
Larry II
Larry III
Larry IV
Larry V
Larry VI
Larry VII
Phantasmagoria II
Space Quest III
Space Quest IV
Space Quest V
Space Quest VI

Discworld
Discworld II
Discworld Noir

Myst
Riven
Myst III
Myst IV
Myst V

The Longest Journey
Dreamfall
Dreamfall Chapters

Thimbleweed Park
Return to Monkey Island

Life is Strange
Life is Strange: Before the Storm
The Awesome Adventures of Captain Spirit

Batman - The Telltale Series
Bone Gold
Sam & Max: Season I
Sam & Max: Season II
Tales from the Borderlands
Tales of Monkey Island
Wallace & Gromit

1½ Ritter
A New Beginning
Edna bricht aus
Silence
The Whispered World

Ankh
Ankh II
Ankh III
Black Sails
Jack Keane (JE)

Geheimakte Tunguska
Geheimakte 2
Lost Horizon

Runaway (SE)
Runaway II
Runaway III

A Vampyre Story
Beyond the Edge of Owlsgard
Black Mirror
Black Mirror II
Erben der Erde
Everybody's Gone to the Rapture
Firewatch
Flight of the Amazon Queen
Murdered: Soul Suspect
Oxenfree
Soma
The Book of Unwritten Tales
The Moment of Silence (SE)
What Remains of Edith Finch

15 Days
3 Skulls of the Toltecs
Alida
Alien Incident
Alter Ego
Amenophis
Atlantis Evolution
Atlantis V
Aura
Barrow Hill
Belief & Betrayal
Ceville
Clever & Smart
Criminal Intent
Dark Fall II
Darkness Within
Das Eulemberg Experiment
Das Geheimnis der Druiden SE
Das Geheimnis der vergessenen Höhle
Die Kunst des Mordens
Die Kunst des Mordens II
Die Rückkehr zur geheimnisvollen Insel
Dracula III
Dreamweb
Egypt III
Evany
Everlight
eXperience112
Fahrenheit
Flies
Ghost Pirates of Vooju Island
Goin' Downtown
Hook
In 80 Tagen um die Welt
J.U.L.I.A. - Among the Stars
Keepsake
Law & Order
Law & Order II
Machinarium
Mata Hari
Memento Mori
Nibiru
Nightlong
Nostradamus
Outlast (+DLC)
Overclocked
Paradise
Penumbra II
Perry Rhodan
P·O·L·L·E·N
Reise zum Zentrum des Mondes
Reprobates
Salammbo
Schizm II
Scratches (DC)
Sherlock Holmes II
Sherlock Holmes III
Sherlock Holmes IV
Sherlock Holmes V
Sinking Island
So Blonde
Still Life (SE)
Still Life II
Sunrise
Syberia
Tell
The Abbey
The Descendant
The Lost Crown
The Lost Files of Sherlock Holmes
The Lost Files of Sherlock Holmes II
The Secrets of Da Vinci
The Westerner
Thorgal
Tony Tough
Tony Tough II
Treasure Island
Und dann gabs keines mehr
Undercover
Universe
Vandell

Adventurecorner
Monkey Island Inside
Tentakelvilla

ca. 1,4 Millionen
Besucher vom
03.02.2002 bis
August 2015
(Counter offline)

© 2002 - 2025
Adventures Unlimited
Review | Sam & Max : Hit the Road
Anfang der 80er Jahre hätte Steve Purcell es sicherlich selbst nicht für möglich gehalten, dass seine von ihm erdachten Figuren des zynischen Hunde-Cops Sam und des durchgeknallten Hasen Max nur ein Jahrzehnt später weltweit bekannt sein würden.

> Diesen zufälligen Artikel lesen
JavaScript ist deaktiviert! Für die korrekte Funktionsweise unseres Portals solltest Du JavaScript aktivieren, damit sichergestellt werden kann, dass auch sämtliche Funktionalitäten problemlos funktionieren. Uns ist es wichtig, dass Dein Besuch bei uns möglichst fehlerfrei vonstatten geht!

Samstag, 04.01.2025
Weitere Interessante Links für Adventure-Puristen + noch ein wenig in eigener Sache
Neues Jahr, neues Glück: Da sind wir also in 2025 angekommen und hoffen, Ihr seit alle gut reingekommen. Wir jedenfalls haben die Zeit zwischen den Jahren mal zum Durchatmen genutzt, bevor der Alltag wieder einkehrt. Natürlich ist einer der Vorsätze, dieses Jahr wieder mehr für 'Adventures Unlimited.de' zu tun, aber versprechen können wir da leider nichts. Doch den Versuch wird es wert sein. Immerhin wird die Webseite kommenden Monat unfassbare 22 Jahre alt. So lange "auf Sendung" zu sein, ist schon was Besonderes. Natürlich kann man uns vorwerfen, die Seite nicht immer mit neuen Inhalten zu bedienen. Aber das Wichtigste ist für uns, dass sie überhaupt online und erreichbar ist, um Interessierten immer die Möglichkeit zu bieten, bei uns Anker zu setzen, um einfach mal wieder ein bisschen in der Adventure-Retro-Bubble zu schmökern. Denn obwohl die letzten Jahre für uns Fans leider nur weniger Highlights boten, ist es doch immer wieder toll zu sehen, dass es nach all der Zeit noch immer eine aktive Community gibt.

Und das ist auch das Stichwort: Unser treuer Leser Oliver hat sich die Mühe gemacht und ein paar interessante Adventure-Projekte rausgesucht. Tatsächlich sind welche dabei, die selbst wir nicht kannten. Alle Download-Links findet Ihr unter der News. Legen wir los:

King’s Quest I-IV Remakes
Selbst absolute Puristen müssen sich wohl eingestehen, dass die alte Parser-Steuerung der ersten vier King’s-Quest-Ableger heute ein wenig unbequem zu spielen sind. Die Maus hat sich schlichtweg viel zu sehr in das Genre gedrängt und ist heute auch nicht mehr wegzudenken. Dies dachte sich unter anderem auch 'AGD Interactive' und hat im Verlaufe der Zeit einige Remakes alter Klassiker in mühevoller Arbeit auf die Beine gestellt. Die passen aber nicht nur die Steuerung an, sondern krempeln grundlegend die Titel gar ein wenig um - und das in allen Bereichen. Wer die also noch nicht kennt und Lust hat, mal wieder einen echten Klassiker im neuen Gewand zu spielen, dem seien die Titel an's Herz gelegt. Vom dritten Ableger gibt es derweil gleich noch eine alternative Fassung von 'Infamous Adventures'.

It Takes Two to Tangle (KQ-IX-Fan-Projekt)
Mit insgesamt acht Teilen ist die King’s-Quest-Reihe wohl einer der längsten Adventure-Sagen überhaupt. Das stört jedoch Fans nicht, die Geschichte dennoch gern weiterspinnen zu wollen. Grafisch wirkt der Titel ein wenig wie eine Fusion des handgezeichneten sechsten und dem 3D-bebilderten achten Part. Steckt auf jeden Fall auch nicht wenig Arbeit drin. Wer also nach der Reihe noch immer Lust auf mehr hat, sollte mal einen Blick riskieren.

Zak McKracken: Between Time and Space (Fan-Projekt) - Remastered deLuxe Edition
Der Eifer der Fans ist echt unglaublich, denn mit diesen Projekt gibt es eine Runderneuerung eines Fan-Adventures. 'Zak McKracken: Between Time and Space: Remastered deLuxe Edition' peppt dabei den kostenlosen Titel noch einmal auf. Geboten werden besserer Sound, das Beheben von unschönen Bugs der originalen Fassung, sowie einer generellen Frischzellenkur. Damit dürfte dieser Patch die wohl ultimative Version des ohnehin schon gelungenen Fan-Projekts sein.

Monkey Island II: Ultimate Talkie Edition - Deutschpatch
Wer diesen Patch noch nicht mitbekam, dem wird auf jeden Fall ein Herz aufgehen. Ehrlich: Wir lieben die Ultimate-Talkie-Editions der ersten beiden Affeninseln. Die exportieren aus den offiziellen Special-Editions eine u.a. unter 'ScummVM' lauffähige Fassung der Adventures, welche die originalen Grafiken mit der englischen Sprachausgabe kombinieren. Für Teil eins gab es das Paket auch in deutsch, um die Untertitel in unsere Landessprache zu hieven. Die perfekte Kombination, wenn Ihr uns fragt. Leider jedoch stellte der ursprüngliche Entwickler seine Arbeit ein, bevor ein Deutsch-Patch auch für den zweiten Teil erschien. So konnte man 'Monkey II' zwar spielen, jedoch eben nur komplett in Englisch. Dieses kleine Softwarepaket beendet nun die Arbeit, womit 'Monkey Island II' danach die englische Sprachausgabe mit deutschen Texten kombiniert. Schaut hier gern unter den Reviews in die weiterführenden Links. Den Deutsch-Patch-Link werden wir dort ebenfalls noch hinzufügen, im Moment findet Ihr den aber ebenfalls untenstehend.

Einige der Links sind vielleicht nicht unbedingt brandneu, aber niemand hat einen Überblick über alles. Zudem müssen wir offen gestehen, manche von Olivers Meldungen lagen uns schon früher vor, allerdings hatten wir diese noch nicht bearbeitet. Nichtsdestotrotz freuen wir uns immer, wenn Ihr uns über adventurebezogene Dinge informiert. Von daher möchten wir unserem treuen Leser Oliver einmal mehr für die Mühe danken, uns das alles zukommen zu lassen, um es letztlich mit Euch allen zu teilen.

PS: Frohes Neues Jahr Euch allen!
- Bislang 1 Kommentar(e) zum Tag -

AmigaMaster:

Uuuh, Kings Quest... damit kann man mich fast jagen, gespielt habe ich aber einige Teile trotzdem. Die älteren davon waren aber eine Qual. Dann doch lieber Space Quest und Leisure Suit Larry.

Die neue Version Zak McKracken: Between Time and Space habe ich doch tatsächlich über Weihnachten nochmals gespielt, meine Lösung auf Github aktualisiert und nach Rückmeldung vom Entwickler noch ergänzt. Ich weiß nicht ob Links hier erlaubt sind, aber wer nach 'Amigamaster Github' googelt, der wird meine "Simple-Game-Solutions" ohne Probleme finden.

Monkey Island müsste ich auch mal wieder spielen, insbesondere den zweiten Teil. Über Weihnachten habe ich mich tatsächlich an Tales of Monkey Island gemacht und ich hatte in der Tat 90% vergessen. Schlecht waren die gar nicht, wenn man die fünf Kapitel zusammenhängend sieht, dann kommt man da sogar locker auf 13 Stunden Spielzeit, wenn man weiß, was man tut.

Aktueller Geheimtipp, insbesondere wohl jetzt nach Patch 1.0.4: Loco Motion unbedingt anschauen!

Ich werde in Zukunft an Euch denken, wenn mir interessante und außergewöhnliche Spiele vor die Flinte kommen.

Ein besonderer Fall für mich: Das Maniac Mansion Mania Universum erhält dank Alphawolf300 weiterhin aktualisierte und mit Sprachausgabe versehene Episoden. Da viele der Spiele recht kurz sind, lohnt sich hier vielleicht ein Blick, wenn es die Zeit zulässt.

(06.01.2025 _ 01:20:40)

Eigenen Kommentar erstellen: (HTML-Tags werden ignoriert!)

Sicherheitsprüfung: (Wir müssen testen, ob Du ein Mensch bist)
Ermittle folgendes Ergebnis: Wieviel ist 21-1

WICHTIGER HINWEIS:
Du akzeptierst mit diesem Kommentar unsere Datenschutzerklärung. Bitte lies diese sicherheitshalber vorher und kontaktiere uns, sollten Fragen sein!


HTML ist deaktiviert | max. 2500 Zeichen

Dienstag, 24.12.2024
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Tatsächlich habe ich lange überlegt, wie ich diese Zeilen beginne, nachdem wir nun schon wieder ein ganzes Jahr hinter uns gebracht haben – ohne jedwedes Inhaltsupdate auf ‚Adventures Unlimited.de‘. Und wie jedes Jahr wird Besserung gelobt und betont, dass diese Update-Flaute rein gar nichts mit irgendwelchen Bestrebungen zu tun hat, die Seite langsam dahinsiechen und letztlich sterben zu lassen. Dem ist und bleibt auch weiterhin nicht so – Punkt! Aber das Leben ändert sich halt immer wieder auf’s Neue und stellt damit vor Herausforderungen. Es ist schlicht und ergreifend die reale berufliche Tätigkeit, welche am Zeitfenster der Freizeit nagt – und zwar weit mehr als alles andere. Nicht missverstehen: Ich mag meinen Beruf und bin sicherlich ein gutes Stück selbst Schuld, weshalb mich dieser derart vereinnahmt. Aber dafür müssen eben andere Dinge nicht unwesentlich leiden. Und auf dieser Liste steht irgendwo natürlich auch ‚Adventures Unlimited.de‘. Aber die Seite ist und bleibt eben ein Hobby, mit der wir unsere Leidenschaft für Abenteuerspiele ausleben möchten. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

Das Genre der Adventures wurde leider in den letzten Monaten nur recht selten mit Titeln beschenkt, über die wir gern schreiben wollen würden. Nichtsdestotrotz nutzen wir die heutige Newsmeldung um Euch über einige beachtenswerte Genrevertreter des Jahres 2024 und darüber hinaus vorzustellen.

Nobody Wants to Die
Zugegeben hat uns der Titel im ersten Moment vor allem durch seine Grafik, die in edler Unreal-Engine-5-Optik erstrahlt, sowie dem Setting gepackt. Leider hat das Adventure aus unserer Sicht ein paar Probleme. Wie in einer Kurzgeschichte werden wir nämlich direkt in die Handlung geworfen und buchstäblich vom ersten gesprochenen Wort an genötigt, sofort aufnahmebereit zu sein. Denn wir schlüpfen in die Rolle eines Detektivs in einer ‚Blade Runner‘-ähnlichen Zukunft, die kaum entmenschlichter sein könnte. Die Bürger werden nämlich aufgefordert ab dem Erwachsenenalter ein Abo mit dem Staat abzuschließen. Wer das nicht bezahlen kann oder will, der stellt seinen Körper unfreiwillig als „Vermietobjekt“ zur Verfügung. Eine neue Technik ermöglicht es nämlich, den gesamten Geist beliebig in andere Körper zu transferieren, womit man faktisch den Tod aushebelt. Dies jedoch zum Leid der nicht so gut betuchten Bevölkerung. Denn neue Körper können sich selbstredend nur Menschen mit Geld leisten, der arme Teil der Gesellschaft verliert im Gegenzug den eigenen Körper. Schlimmer noch: Sie haben keine Kontrolle darüber, was mit dem überhaupt geschieht. Auch unser Hauptprotagonist ist schon längst nicht mehr in seiner eigenen Haut und muss sich mit diversen Nebenwirkungen des Körpertauschs auseinandersetzen. Denn ganz so perfekt scheint es dann doch nicht zu funktionieren. Aktuell hat dies für ihn aber keine Priorität, denn ein hoch angesehener Vertreter der Stadt wurde ermordet und diesen Fall gilt es zu untersuchen. Dabei hat er mittels eines besonderen Stück Techniks die Möglichkeit am Tatort einige Sekunden zeitlich zurückzuspulen, um so Hinweisen nachzugehen, die andere eben übersehen würden. Grundsätzlich ein recht gutes Adventure, bei dem jedoch viel Zuhören abverlangt wird. Wichtige Namen, wichtige Firmen etc. werden oft nur beiläufig erwähnt, was zu Beginn die Dialoge etwas erschwert. Denn was für die Protagonisten scheinbar Grundwissen zu sein scheint, müssen wir uns als Spieler erst aneignen. Daher passt das Pacing zu Beginn nicht ganz und wirft uns zu schnell in den Fall, statt uns erst einmal auf einen gewissen Stand zu bringen, sei es nun die Welt an sich oder aber die Vergangenheit unseres Protagonisten, welche ebenfalls thematisiert wird. Zudem ist der Titel recht kurz. Nach ca. fünf Stunden läuft bereits der Abspann. Aus unserer Sicht: Mit nicht allzu alter PC-Hardware und der Möglichkeit, das Adventure aufgrund der Kürze in einem leicht reduzierten Sale abzustauben, ist es hier allemal wert einen Blick zu riskieren.

Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition
Grundsätzlich kann man mit dem ersten ‚Baphomets Fluch‘ aus unserer Sicht einfach nichts falsch machen. Der Titel ist und bleibt einer der ganz großen zeitlosen Klassiker unseres Genres. 28 Jahre nach der Erstveröffentlichung erwartet uns hier ein Neuaufguss, der sich auf jeden Fall sehen lassen kann – buchstäblich. Denn es werden direkt keine neuen Inhalte geboten. Das Verkaufsargument ist die umfassend überarbeitete Grafik. Und die kann sich einfach absolut sehen lassen. Mögen wir uns zwar auf die Neuauflage gefreut haben, so schwang dennoch ein gewisser Zweifel mit. Aber dass das erste ‚Baphomets Fluch‘ 2024 noch einmal so unverschämt gut aussehen würde, hätten wir nicht erwartet. Zweifelsohne ist das die grafisch beste Fassung des Adventures – ohne Wenn und Aber. Womit wir beim „Aber“ angekommen sind: Als Fans der ersten Stunde sind uns nämlich auch leichte Veränderungen aufgefallen, die manchmal gut sind, manchmal aber zumindest nachfrage bedürftig. Positiv sind grafische Anpassungen, welche die Sinnhaftigkeit des Kontextes unterstützen: In der Bar des Cafés zu Beginn klafft beispielsweise ein dickes Loch. Tatsächlich ist uns das beim Spielen nie aufgefallen, aber das macht in der Tat deutlich mehr Sinn. Außerdem wurde das Rohr in der Gasse verlängert, damit das suggeriert, bis auf’s Dach zu führen. Denn als George im Original annimmt, der Täter könnte über das Dach geflüchtet sein, macht das eben dort keinen Sinn, da das Abflussrohr unweit über ihm endet. Der Nachfrage bedürfen indes Anpassungen an unseren aktuellen Zeitgeist, über den man geteilter Meinung sein kann. So wurden Dialoge leicht verändert, um Wörter, die heute nicht mehr angemessen scheinen, zu entfernen. Übergab der Anwohner, mit dem hervorragenden Zahlengedächtnis, die gefundene Jacke im Original noch einer „umherziehenden Zigeuner-Näherin“, ist es nun eben nur noch eine „umherziehende Näherin“. Des Weiteren darf man sich fragen, wieso die Inhalte des Director’s Cut komplett fehlen. Natürlich kann man sich als Fans des Klassikers drüber streiten, doch aus unserer Sicht wäre es schon schön gewesen, wenn man zumindest die Wahl bekommen würde, welche Fassung man rätseln möchte. Als nachträglicher DLC wäre das eine gute Idee, die Neuauflage einfach zu komplettieren. Jedoch befürchten wir, dass diese nochmal gesondert veröffentlicht werden wird. Aber von all dem abgesehen haben wir uns sehr über die Neuauflage gefreut und sofort durch einen direkten Kauf unterstützt – das versteht sich von selbst. Zudem steht eine „Reforged-Variante“ von ‚Baphomets Fluch II‘ im Raum, welche Schöpfer Charles Cecil bei genug Interesse in Erwägung zieht. Und da Teil zwei ebenfalls ein absoluter Klassiker ist, wäre ein erneuter Release dessen für uns direkt wieder ein Kaufgrund.

Baphomets Fluch - Der Gral des Parzival
Ich denke, hier muss wohl nichts mehr gesagt werden. Natürlich freuen wir uns sehr auf den nunmehr sechsten Teil der Reihe. Wann es aber soweit sein wird, ist aktuell noch unklar. Ein Release soll jedenfalls 2025 erfolgen.

The Adventures of Bryan Scott
Aktuell noch nicht erschienen, jedoch schon lange auf unserem Zettel. Eine Demo steht derweil zur Verfügung und erlaubt, bereits jetzt mal einen Blick zu wagen. Was soll man hier sagen? Man spürt schlichtweg Fans am Werk – recht offenkundig von ‚Baphomets Fluch‘. Darauf verweisen sehr viele Punkte, allen voran der Synchronsprecher Bryans, der durch Alexander Schottky untermalt wird – also der deutsche George Stobbart himself. Der Titel macht definitiv Lust auf mehr, obgleich die Demo ein wenig unglücklich endet. Dort räumen wir nämlich in der Haut Bryans die Wohnung auf und packen unsere Sachen für die Abreise – und dann ist es auch schon zu Ende. Um mehr Appetit zu machen, wäre vielleicht zumindest die erste Location auf einem anderen Kontinent perfekt gewesen. So lässt die Demoversion zwar deutlich erahnen, was da auf uns zukommt, doch könnte dies für Neulinge – ohne ‚Baphomets Fluch‘-Hintergrund – ein wenig fade wirken. Sei’s drum: Wir freuen uns weiterhin drauf!

Between Horizons
Bislang konnten wir lediglich in die Demoversion reinschnuppern und die machte bereits schon Lust auf mehr. Mit Stella auf einem Generationsschiff auf Ermittlungen zu gehen, klingt auf dem Papier jedenfalls äußerst vielversprechend. Leider können wir im Moment noch nicht sagen, ob uns der Titel wirklich gepackt hat, aber nachgeholt wird dieser auf jeden Fall.

Riven (Remake)
Ebenfalls nur Demowissen, mit dem wir hier glänzen können, aber grafisch hat Entwickler ‚Cyan‘ einen guten Nerv getroffen. Diese Neuauflage ist jedoch auch überfällig gewesen, nachdem man ‚Myst‘ nun schon ein halbes Dutzend Mal neu veröffentlichte. Und dabei ist der in Sachen Story von allen Ablegern klar der schwächste. ‚Riven‘ ist deutlich größer als der Vorgänger und bietet wesentlich mehr Handlung. Viele Elemente der Reihe werden gar erst hier etabliert. Fans sollten hier auf jeden Fall zuschlagen.

Life is Strange: Double Exposure
Mit ‚Life is Strange‘ schuf Entwickler ‚DONTNOD Entertainment‘ 2015 einen Meilenstein der Erzählkunst, der unserer Meinung nach vom Prequel „Before the Storm“ sogar nochmals übertroffen werden konnte. Die Charaktere Max Caulfield und ihre Freundin Chloe sind einfach deraert sympathisch, greifbar und gut erzählt, man konnte kaum aufhören. Leider wurde diese hohe Messlatte mit ‚Life is Strange II‘ nicht mehr erreicht. Dabei ist das kostenlose Prequel-Abenteuer ‚The Awesome Adventures of Captain Spirit‘ ein ausgezeichnetes Fundament gewesen. Mit ‚Life is Strange: Double Exposure‘ wird nun versucht, an alte Erfolge anzuknüpfen. Inwieweit das gelungen ist, können wir an dieser Stelle noch nicht sagen. Top sieht das alles jedenfalls erst einmal aus – grafisch wirklich schick und dieses Mal sogar mit deutscher Sprachausgabe. Mal sehen, ob man die großen Fußstapfen des Original tatsächlich wieder erreicht.

A Vampyre Story: A Bat's Tale
Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass wir die Hoffnung auf ein ‚A Vampyre Story II‘ bereits aufgegeben hatten. Aber 2025 soll es wohl nun doch endlich soweit sein und die Reise von Mona und ihrem treuen Begleiter Froderick geht nach langen 16 Jahren des Wartens endlich weiter. Es ist wirklich verrückt, wie die Zeit vergeht, aber wir freuen uns erst einmal, dass es endlich weitergehen wird. Grafisch und von der Macharts orientiert man sich jedenfalls sehr stark an dem Vorgänger, womit dann beide Parts wie aus einem Guss wirken werden. Einziger Wehrmutstropfen: Mit rund 30 Locations scheint die Fortsetzung eher kurz auszufallen.

Return of the Amazon Queen
Um diese Fortsetzung hüllt sich seit Monaten der Vorhang des Schweigens. Seit der ersten Ankündigung vor über einem Jahr ist letztlich leider nichts mehr von diesem Sequel zu vernehmen. Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen. Es bleibt dennoch auf unserer Liste der erwarteten Adventures.

Indiana Jones und der Große Kreis
Bereits in unserer Bibliothek und die Vorfreude ist groß, wenn wir erneut mit Indiana Jones nach so langer Zeit in ein weiteres Abenteuer aufbrechen, was wohl im Januar/Februar passieren wird. Nachdem sehr durchwachsenen letzten Kinofilm, bei dem man sich als Fan wirklich fragen muss, was sich die Entscheider von ‚Disney‘ gedacht haben, geben wir die Hoffnung nicht auf, dass „Der Große Kreis“ wieder eine Geschichte erzählt, die Indiana Jones zu dem Helden macht, der er nun mal für uns als Fans ist. Die Kritiken klingen bereits jetzt extrem vielversprechend, dass man dem Namen endlich wieder gerecht wird. Denn so wie es scheint, sind hier einmal mehr Fans an der Entwicklung beteiligt, die eine Geschichte erzählen wollen, die man so am liebsten als Film gesehen hätte. Doch „Film“ ist hier vielleicht der springende Punkt: Alleine die wirklich gut choreografierten Zwischensequenzen sollen in Summe Spielfilmlänge haben. Nur echt schade, dass Wolfgang Pampel nicht mehr den deutschen Indy vertont. Stattdessen hören wir Florian Clyde, der bereits den jungen Han Solo im Kinofilm ‚Solo: A Star Wars Story’ sprach. Ohne Herrn Pampel eine logische Wahl, doch es wird etwas brauchen, sich daran zu gewöhnen. Wolfgang Pampels Indy-Stimme ist schlicht einfach zu besonders und mit der Figur verschweißt. Wir sind jedenfalls extrem gespannt und ja, ein Review werden wir uns nicht verkneifen können, obgleich Fans den Titel dann schon längst in der Bibliothek haben werden.

Fan-Projekt: The Booze of Monkey Island
Zu guter Letzt haben wir vielleicht noch einen kleinen Adventure-Happen für die Weihnachtsfeiertage für Euch. ‚The Booze of Monkey Island‘ sieht nämlich derart unverschämt gut aus, dass es gerade für Fans der dritten Affeninsel eine wahre Freude sein dürfte. So perfekt das Look and Feel von ‚Monkey III‘ zu treffen, ist schon eine Hausnummer und es ist immer wieder verrückt, was so manche Adventure-Liebhaber leisten. Kleiner Tipp: Das kostenlose Schmankerl vielleicht nicht zu lange links liegen lassen. Es könnte durchaus sein, dass ‚Disney‘ eventuell noch ein Wörtchen mitzureden hat und das kleine Stückchen Software wieder aus dem Netz verschwindet...

Ok, und damit beenden wir unseren kleinen Überblick über die Titel, die in den letzten 12 Monaten unser Aufsehen zu erregen vermochten. Vielleicht ist etwas für den ein oder anderen Lesenden dabei und kann vielleicht auch als nachträgliches Weihnachtsgeschenk herhalten. Wir wünschen Euch jedenfalls von ganzem Herzen ein Schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Schauen wir mal, was 2025 für uns bereit hält.
- Bislang 3 Kommentar(e) zum Tag -

AmigaMaster:

Da habe ich mich mit meinem letzten Kommentar zur News vom 24.12.2023 ja doch nicht geirrt :-)
In jedem Fall schön, wieder ein Lebenszeichen zu lesen. Ich war mindestens 52 mal hier auf der Seite, um nach Neuigkeiten zu suchen und jedes einzelne Mal hatte ich Hoffnung und jetzt wurde sie erfüllt.

Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition habe ich bisher nur aus einem Grund nicht: Es wird mir mit den Neuaufgüssen zu viel. Ich hätte lieber eine PC Collectors Edition von Beyond a Steel Sky gehabt und natürlich erwarte ich sehnlichst neue Infos zu Der Gral des Parzival. Egal, wie das auf den Markt kommt, das wird ganz bestimmt ein Pflichtkauf.
Bei The Adventures of Bryan Scott warte ich auch nur auf die Erfolgsmeldung, gebacked ist es in jedem Fall.
A Vampyre Story: A Bat's Tale war tatsächlich eine große Überraschung und es freut mich, dass die Story nun hoffentlich zu Ende erzählt werden kann.
Noch mehr würde ich mich allerdings über Return of the Amazon Queen freuen, hege da aber nicht mehr allzu viel Hoffnung, dann bleibt die Enttäuschung hoffentlich nicht allzu groß.
Mein Spiel des Jahres ist zwar mit großem Abstand Astro Bot aber wenn es das nicht gegeben hätte, dann wäre es ganz bestimmt Indiana Jones und der Große Kreis geworden und das, obwohl ich es noch nicht spielen kann, da ich auf die PS5 Version warte. Mein PC wird zu schwachbrüstig sein und die XBox Welt lasse ich links liegen, da gab es ansonsten nichts, was mich interessiert hätte und ich nicht auch auf meinem PC spielen konnte.

Was das Fan-Projekt: The Booze of Monkey Island angeht: Ich konnte die Finger nicht vom Spiel lassen und habe es nach dem "nur kurz reinschauen" Mitten in einer Arbeitswoche bis tief in die Nacht in einer Session durchgespielt. Ich konnte einfach nicht aufhören, es zu spielen. Immer wieder war der Gedanke da: So hätte ein echter vierter Teil aussehen müssen!

(29.12.2024 _ 14:17:58)

Falko Tetzner (Webmaster):

Hallo AmigaMaster,
ist auf jeden Fall schön, mal wieder was von Dir zu hören und einmal mehr Danke für Deine Treue, obgleich auf 'AdventuresUnlimited.de' im Jahr 2024 praktisch nichts passierte. Denn wenn ich lese, dass Du uns so oft besucht hast, pikst schon ein wenig das schlechte Gewissen.

## Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition
Hier muss ich Dir in der Tat Recht geben: Es ist sind aktuell ein wenig viel Remakes/Remaster/Neuaufgüsse in den Spiele-Entwickler-Pipelines. Das ist ja genreübergreifend das Gleiche. Lange geht das auf jeden Fall nicht mehr gut. Früher oder später müssen halt mal neue Ideen her. Im Falle von 'Baphomets Fluch' habe ich diesbezüglich ebenfalls die Überlegung gehabt. Tatsächlich hatte ich ursprünglich noch einen weiteren Satz in der News, den ich dann aber wieder gelöscht habe. Der enthielt schlicht das Eingeständnis, dass ich aktuell die Reforged Edition lediglich ungefähr eine Stunde gespielt habe. Nicht, weil es mir nicht gefällt - ganz im Gegenteil - sondern weil ich eben George und Nicos erstes Abenteuer bereits zu oft durchgespielt habe. Da brauche ich selbst erst einmal wieder eine Pause, unterstützen wollte ich Mr. Cecil aber dennoch. Ich denke, es geht bei ihm nicht unbedingt nur um's Geldverdienen. Er wird wir die Fans seine Freude haben, sich mit der Materie von damals einmal mehr auseinandersetzen zu können. In seinem kurzen Weihnachts-Video-Statement hat er obendrein bereits eine Reforged-Version des zweiten Teils indirekt angekündigt, was mich schon freut, obwohl ich den zweiten Teil ebenfalls schon so oft durchrätstelt habe. Die beiden Games sind toll. Was würde ich mal wieder für einen aktuellen, neuen Kracher in der Richtung geben...

## A Vampyre Story: A Bat's Tale
Hier warte ich persönlich ab. Teil zwei wurde bereits vor Jahren angekündigt und es ist nichts geworden. Es wird schön sein, die Reise mit Mona und Froderick weiterzuerleben, aber das feiere ich erst, wenn der Titel in meiner Bibliothek vorhanden ist. Zudem darf man nicht vergessen, dass die Story ursprünglich als Trilogie gedacht gewesen war. Mal sehen, wie das gehandelt werden wird. Denn nochmal knapp zwei Jahrzehnte auf einen dritten Teil warten, ist jetzt nicht unbedingt mein Lebenswunsch.

(... weiter im nächsten Post)

(05.01.2025 _ 11:20:11)

Falko Tetzner (Webmaster):

## Astro Bot
Mein Bruder und ich sind schon viele Jahre keine Konsoleros mehr. Seit dem Millenium sind wir praktisch - bis auf temporäre Ausnahmen - durchweg mit PCs unterwegs. Zugegeben, wenn ich mir heute die Preise für PC-Hardware anschaue, liebäugle ich hin und wieder auch mit den aktuellen Konsolen. Die gute Presse um 'Astro Bot' habe ich mitbekommen und ja, solche Titel fehlen heute zu oft. 'Nintendo' ist bei derartigen Titeln normalerweise der Vorreiter und sitzt oft alleine auf dem Innovations-Thron. Ist auf jeden Fall schön, wenn die Sony-Konsole mit 'Astro Bot' mal so einen Kracher auf die Beine stellen kann. Erinnerte mich stark an die tollen 'Super Mario Galaxy'-Teile, die ich bis heute zeitlos genial finde.

## Indiana Jones und der Große Kreis
Tatsächlich sind mein Bruder und ich in Sachen PCs grundsätzlich recht gut unterwegs, um den neuen Indy in voller Pracht zu genießen. Trotzdem ist es mittlerweile recht dubios, für welche PCs Entwickler aktuell Titel produzieren. Es ist einfach "too much": Anschaffungspreise, Strompreis, etc.. Klar sind Raytracing oder gar Pathtracing schon extreme Augenweiden, aber so langsamm steht das alles in keinem Verhältnis mehr. Gaming sollte möglichst viele Leute erreichen können und nicht nur die, die viel Geld für PCs ausgeben wollen. Klar kann man die Grafik nach unten anpassen, aber irgendwie fühlt sich das wenig befriedigend an, so als ob man das Spiel nicht so spielt, wie sich das die Entwickler gedacht haben. Die Konsolen haben daher auf jeden Fall sehr viel Daseinsberechtigung. Zudem ist es erstaunlich, wie gut für die optimiert werden kann. Beim PC erschlägt man es gefühlt einfach nur noch mit Hardware, zum Leid des Geldbeutels.

## The Booze of Monkey Island
Hier kann ich Dir nur Recht geben. Wirklich ein gelunges Machwerk!

AmigaMaster - Ein Frohes Neues!

(05.01.2025 _ 11:20:46)

Eigenen Kommentar erstellen: (HTML-Tags werden ignoriert!)

Sicherheitsprüfung: (Wir müssen testen, ob Du ein Mensch bist)
Ermittle folgendes Ergebnis: Wieviel ist 21+3

WICHTIGER HINWEIS:
Du akzeptierst mit diesem Kommentar unsere Datenschutzerklärung. Bitte lies diese sicherheitshalber vorher und kontaktiere uns, sollten Fragen sein!


HTML ist deaktiviert | max. 2500 Zeichen

Sonntag, 24.12.2023
Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Es ist kaum zu glauben, aber tatsächlich neigt sich schon wieder ein Jahr seinem Ende. 2023 ist leider bei uns schlicht überhaupt nichts passiert, obwohl wir uns einiges vorgenommen hatten. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Es werden neue Artikel veröffentlicht werden, das steht wirklich vollkommen außer Frage. Nur der Zeitpunkt dessen steht eben auf einem anderen Blatt. Der reale Job macht zwar Spaß, schnitt jedoch 2023 schon arg viel Freizeit ab, welche dann eben für 'Adventures Unlimited.de' fehlte. Offen gesagt lag das aber auch ein wenig daran, dass subjektiv recht wenige Adventures das Licht der Welt erblickten, bei denen es uns richtig packte, etwas darüber schreiben zu wollen. Die meisten erwähnenswerten Titel wurden lediglich für 2024 angekündigt. Mit der folgenden kleinen Zusammenstellung möchten wir Euch ein paar Titel auf Euer Radar holen, die eventuell noch nicht dort zu finden sind. Geplant sind hier definitiv auch Reviews und gegebenenfalls weitere Artikel. Aufgrund des Zeitmangels unsererseits verstehen wir 'Adventures Unlimited.de' ohnehin während der letzten Jahre nicht mehr als mediale Newsplattform. Wir sind davon so ziemlich meilenweit entfernt - was sich nicht wegdiskutieren lässt. Stattdessen ist es uns wichtig, zumindest aus unserer Sicht echte Perlen zu besprechen. Und nimmt man das als Maßstab, bot 2023 leider Release-technisch wirklich nicht allzu viel. Aber lasst uns zumindest einige wenige Highlights beziehungsweise Ankündigungen des Jahres 2023 nennen, bevor wir dann im Anschluss zu den obligatorischen Feiertagsbekundungen kommen.

Unser 21. Geburtstag
Am 03.02.2023 ist 'Adventures Unlimited.de' satte 21 Jahre alt geworden. Wir hatten vor an diesem Tag zumindest eine Meldung zu verfassen, doch das schob sich so viele Tage nach hinten, dass wir uns dies dann auch sparen konnten. Sehr ärgerlich! Nichtsdestotrotz ist es verrückt, dass in zwei Monaten bereits der 22. Geburtstag auf uns wartet. Wo sind all die Jahre hin? Wahnsinn!

The Adventures of Bryan Scott
Obwohl hier noch nicht die Zeit war, mal in die Demo zu schauen, weckte dieses Adventure in Q1 2023 zum ersten Mal unser Interesse. Grafisch sieht es zwar bereits recht ansprechend aus, allerdings ist es mehr die Intension hinter dem Projekt, welche uns aufhorchen ließ. Denn hier scheinen echte Fans am Werke zu sein, die sich recht deutlich an bekannten Klassikern - allen voran 'Baphomets Fluch' - bedienen. Hierbei gehen die Macher gar so weit, selbst Alexander Schottky als Sprecher verpflichten zu können, der eben George Stobbart bereits seit dem ersten Auftreten Mitte der Neunziger seine Stimme lieh. Als Sahnehäubchen meldete sich selbst Charles Cecil zu Wort und bekundete seine Freude auf den kommenden Titel. Wer den also noch nicht auf dem Schirm hat, sollte mal schauen. Die Kickstarter-Kampagne konnte mit knapp 40.000€ das vom Entwickler erwünschte Ziel praktisch verdoppeln. Jedoch sind 40.000€ dennoch für die Spielentwicklung immer noch ein überschaubares Budget. Drücken wir den Machern also die Daumen, dass 'The Adventures of Bryan Scott' Wirklichkeit wird. Eine Demo steht wie gesagt bereits zur Verfügung.

Between Horizons
Science Fiction sollte schon immer ein Genre sein, welches uns zu begeistern vermochte. Außerdem lieben wir Pixel-Art. Das kommende Adventure 'Between Horizons' bietet beides in scheinbar gelungener Kost. Denn das Szenario könnte interessanter nicht sein. Die junge Stella ist nämlich auf einem riesigen Generationenschiff geboren und aufgewachsen, welches sich durch die Weiten des Alls bewegt, um irgendwann eine neue Heimat für die Menschheit zu erreichen. Leider kommt selbst so eine Reise nicht ohne Intrigen und Verschwörungen aus, weshalb das Frauenzimmer in der Rolle des Gesetzes Nachforschungen anstellt. Klingt auf jeden Fall interessant und wer möchte, der kann bei Steam bereits eine Demo antesten.

Oxenfree II: Lost Signals
Mit der im Juli 2023 veröffentlichten Fortsetzung von 'Oxenfree' konnte Entwickler 'Night School Studio' wirklich gelungen an den Vorgänger anknüpfen. Wer den ersten Teil also mochte, der muss beim zweiten nicht überlegen. Lediglich der etwas geschwätzige Sidekick schien so manchem Spieler an den Nerven genagt zu haben. Denn ein Patch machte den Charakter etwas weniger redseelig. 'Oxenfree II' würden wir gerne noch mit einem Review beehren wollen, aber bereits an dieser Stelle können wir das Sequel definitiv Fans des Vorgängers empfehlen. Neulinge sollten jedoch erst mit dem Vorgänger durchstarten - so viel sei verraten. Übrigens: Aktuell ist die Fortsetzung im Sale und wechselt auf 'Steam' für knapp 10€ den Besitzer. Zuschlagen!

At the Sea of Madness
Der intalienische Entwickler Roberto Lombardo konnte auf 'Kickstarter' dieses Jahr rund 400 Backer von seiner Idee eines Adventures im H.P.-Lovecraft-Universum überzeugen. Aktuell gibt es leider nur einen Trailer, allerdings macht der Look schon einiges her, welcher auf einen starken Kontrast zwischen schön gezeichneten Hintergründen setzt, durch welche sich recht grobkörnig gepixelte Charaktere bewegen. Aus unserer Sicht sollte man den Titel zumindest im Auge behalten, wenn er denn erscheint. Knapp 6.200€ als finales Backerziel sind nämlich sehr überschaubar.

Monolith
Ehrlich gesagt wäre dieser Titel hier fast nicht genannt worden. Denn die Demo unterstrich sehr deutlich die lange Entwicklungszeit des Adventures. Die erste Ankündigung ist immerhin bereits rund zehn Jahre her. Und leider merkt man das Alter wirklich an. Vor allem spürt man förmlich beim Spielen das sehr dünne Budget in jedweder Hinsicht. Versteht uns nicht falsch: Es ist kein kompletter Totalverlust, aber leider nicht die Qualität, welche wir vorher von 'Animation Arts' gewohnt sind, obgleich sie mit 'Lost Horizon II' schon einmal ein recht mäßiges Adventure veröffentlichten. Am Besten: Schaut Euch den Titel - falls noch nicht gemacht - ruhig mal mit der Demoversion an. Mag der geringe finanzielle Unterbau zwar deutich zu spüren sein, so spiegelt sich dies jedoch gleichermaßen im geringen Verkaufspreis wieder. Aktuell bei 'Steam' zudem im Angebot für rund 13€ (Vollpreis 14,79€).

Blade Runner 2033: Labyrinth
Die Ankündigung von 'Annapurna Interactive' Mitte des Jahres hat uns als Blade-Runner-Fans auf jeden Fall aufhorchen lassen. Der sehr melancholische erste Teaser macht direkt Lust auf mehr. Die Fortsetzung wird zeitlich knapp nach dem im letzten Kinofilm angesprochenen Black Out spielen. Leider ist hier noch nicht allzu viel bekannt, zudem eben auch nicht, ob es sich hier um ein reinrassiges Adventure handeln wird. Im Auge behalten wir den Titel aber auf jeden Fall.

Baphomets Fluch: Reforged
Eigentlich dachten wir, dass es sich mit dem 'Baphomets Fluch: Director's Cut' um die für Charles Cecil finale Version des ersten Abenteuers von George und Nico handelt. Jedoch weit gefehlt: Im kommenden Jahr soll eine grafisch sowie akustisch komplett mit KI aufbereitete neue Fassung erscheinen. Obwohl das bei uns erst ein Schulterzucken auslöste, da oft die hochskalierten Bilder "rundgelutscht" und einfach nicht schön sind, mussten wir nach den ersten Bildern eingestehen, zu vorschnell reagiert zu haben. Ehrlich: Das sieht wirklich super und vielversprechend aus. Die Frage, die sich uns nun nur noch stellt ist die, ob die Inhalte des Director's Cut hier mit eingepflegt werden oder nicht. Also auf dieses Remaster freuen wir uns!

Baphomets Fluch VI: Parzival's Stone
Und auch auf diesen Ableger freuen wir uns, denn aus unserer Sicht hat Entwickler 'Revolution Software' mit "Der Sündenfall" bereits vieles richtig gemacht und schaffte es, ein wenig an die ersten Ableger zu erinnern. Wenn das mit dem sechsten Teil von 'Baphomets Fluch' genau so weitergeführt werden wird, dann immer her damit. Laut Charles Cecil möchte man mit dem neuen Ableger überdies eine Art - wie er es nennt - "Renaissance" erreichen, um mit dem sechsten Teil nicht nur Kenner der Reihe, sondern eben auch komplette Neulinge anzusprechen.

The Heirloom
Leider gibt es hier noch recht wenige Infos, doch die bereits vorliegenden wecken Interesse. Die Waisenkinder Marla und Jack kommen bei dem letzten lebenden Verwandten im verregneten Schottland unter. Doch das recht alte letzte Familienmitglied scheint ein Geheimnis zu haben, welches irgendwie in Zusammenhang mit einem Leuchtturm steht. Mal sehen, ob der Titel hält, was er verspricht. Die ersten Grafiken machen jedenfalls schon jetzt einen vielversprechenden Eindruck. Das dachten auch die knapp zwölfhundert Backer auf 'Kickstarter', durch die das Ziel von 33.000€ mehr als verdoppelt werden konnte.

The Invincible
Mit einem der wenigen Adventures, die wir 2023 durchgespielt haben, können wir eine Empfehlung für dieses Adventure aussprechen, der in Richtung "Walking Simulator" geht. Basierend auf dem Buch von Stanislaw Lem wird hier eine sehr interessante Geschichte geboten, die uns auf den fernen, unerforschten Planeten Regis III führt. In der Rolle der Astrobiologin Yasna müssen wir die vergangenen Geschehnisse aufdecken, die vor allem grafisch sehr gekonnt in Szene gesetzt werden. Generell ist das Pacing recht gut gelungen, Leerläufe hatten wir in der Tat keine. Ist wirklich eine Empfehlung wert, wenn man interessante SciFi-Geschichten mag. Zugegeben: Obgleich unsere Erwartungen etwas höher waren, letztendlich hat uns der Titel wirklich gut und teils spannend unterhalten können.

The Drifter
Hier hatten wir die Chance bereits in eine Demo reinzuspielen. Und das reichte bereits aus, um unser Interesse auf das fertige Produkt zu wecken. Denn in "The Drifter" muss der Rumtreiber Mick Carter einen brutalen Mord mit ansehen und hat seitdem ein großes Problem: Sein Bewusstsein verlässt seinen Körper und reist einige Momente zurück. Als er nämlich ertrinkt, erlebt er zwar den Tod hautnah mit, ist jedoch Momente später wieder bei vollem Bewusstsein und muss die gleiche Situation erneut durchleben. Allerdings scheint das nicht alles zu sein, was mit ihm zurückkehrte ... Der gekonnte düstere Pixel-Look sieht toll aus und erinnert an die Hochzeiten der 2D-Grafiken im NeoGeo-Look. Die Demo hätten wir jedenfalls gern einfach weitergespielt. Wir sind gespannt, was da auf uns zukommt.

Ok, das zu unserer kleinen Liste aller Titel, die wir entweder 2023 gespielt oder seit dem auf dem Radar haben. Vielleicht ist auch für Euch etwas dabei. Aber nun möchten wir Euch von Herzen ein wirklich schönes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen! Alles Gute!
- Bislang 3 Kommentar(e) zum Tag -

AmigaMaster:

Ich habe es im Gespür gehabt, dass es zumindest Weihnachten hier ein Update gibt. Euch auch noch frohe Feiertage und hoffentlich keine bösen Überraschungen für die kommende Zeit.

Meine persönlichen Favoriten sind:

The Adventures of Bryan Scott
Baphomets Fluch VI: Parzival's Stone

Die sind wie für mich gemacht und ja, sie sind sich stilistisch sehr ähnlich. Bei Charles bin ich mir sicher, dass er wieder ein wunderbares Spiel abliefern wird, bei dem Machern von Bryan Scott weiß ich noch nicht aber ich kann dem Grafikstil einfach nicht widerstehen.

Monolith hätte ich mir gekauft, wenn es denn eine Boxed Edition gegeben hätte. So schaue ich und warte ab - es gibt einfach zu viele gute kostenlose Adventures und zu wenig Zeit.

(26.12.2023 _ 00:57:53)

Marc Helmker:

Schön, dass es wieder was zu lesen gibt! Ich glaube, 2024 wird ein gutes Jahr für Adventures - mal schauen, wie es wird. 😀

(27.12.2023 _ 16:14:15)

AmigaMaster:

Ich hoffe immer noch auf ein Lebenszeichen von Euch - bald müsste es wieder soweit sein und dann bitte mit einem kurzen Hinweis auf Indiana Jones und der große Kreis, ja? ;-) Die beiden Spiele The Adventures of Bryan Scott und Baphomets Fluch VI: Parzival's Stone lassen ja noch auf sich warten und bei Monolith habe ich dann doch noch zugeschlagen und war von der Wendung nicht überrascht aber ziemlich enttäuscht. Da wäre für mich viel mehr Potenzial drin gewesen.

(15.12.2024 _ 12:23:15)

Eigenen Kommentar erstellen: (HTML-Tags werden ignoriert!)

Sicherheitsprüfung: (Wir müssen testen, ob Du ein Mensch bist)
Ermittle folgendes Ergebnis: Wieviel ist 2+7

WICHTIGER HINWEIS:
Du akzeptierst mit diesem Kommentar unsere Datenschutzerklärung. Bitte lies diese sicherheitshalber vorher und kontaktiere uns, sollten Fragen sein!


HTML ist deaktiviert | max. 2500 Zeichen

Freitag, 30.12.2022
'Beyond the Edge of Owlsgard' im Test
Das Jahr neigt sich dem Ende und mit 'Beyond the Edge of Owlsgard' ist buchstäblich auf den letzten Drücker noch ein verdammt gutes Adventure-Spiel erschienen. Mit gerade einmal rund 25€ im Komplett-Preis oder aktuell um 10% reduziert auf 'Steam' habt Ihr die Chance, den Titel recht preisgünstig zu erwerben. Wer sich unschlüssig ist und sich für unsere Meinung interessiert, der findet unser aktuelles Review dazu ab sofort auf unserem Portal. Außerdem gibt's eine Demoversion, für alle die, die gern direkt mal reinschnuppern möchten. Aber ehrlich: Gerade Veteranen brauchen eigentlich nicht lange zu überlegen. Mehr Details in unserem aktuellen Review.
- Bislang 0 Kommentar(e) zum Tag -

- zu dieser News wurde noch kein Kommentar verfasst -

Eigenen Kommentar erstellen: (HTML-Tags werden ignoriert!)

Sicherheitsprüfung: (Wir müssen testen, ob Du ein Mensch bist)
Ermittle folgendes Ergebnis: Wieviel ist 17+4

WICHTIGER HINWEIS:
Du akzeptierst mit diesem Kommentar unsere Datenschutzerklärung. Bitte lies diese sicherheitshalber vorher und kontaktiere uns, sollten Fragen sein!


HTML ist deaktiviert | max. 2500 Zeichen

Zum News-Archiv

Beyond the Edge
of Owlsgard
Review
30.12.2022


Return to
Monkey Island
Review
20.11.2022


Kolumne 66
Erste Gedanken zu Return to Monkey Island
02.05.2022


Kolumne 65
- Teil 4/4 -
(Zu) lang ist's her
Part XX
01.02.2020

ältere Artikel

Geniale PC-
Spiele-Franchises
Unvergessene Spieleserien, die jeder kennen sollte
(bislang 3 Parts)


(Zu) lang ist's her
Retro-Kolumne über Spieleklassiker aller Plattformen
(bislang 20 Parts)


Stiefbruder Rollenspiel
Besonders hervorzuhebende Rollenspiele
(beendet - 2 Parts)


Die besten 25
Adventures aller Zeiten
Rein subjektiv die
für uns besten 25
Abenteuerspiele
(beendet - 5 Parts)

weitere Kolumnen

ScummVM
Der Kult-Interpreter für LucasArts-Adventures und viele mehr
(Anleitung im FAQ)


DOSBox
Emuliert MS-DOS und alle Adventures, welche dieses voraussetzen
(Anleitung im FAQ)


VMWare
Workstation Player
Virtualisiert u.a. Win98/XP für ältere Adventures
(Anleitung im FAQ)


ScummVM v2.9
[128 MByte]
24.12.2024


'Riven' - Teaser (Remake)
[Stream]
31.10.2022


'Meteor Mess' (kostenfrei)
[1 GByte]
18.10.2022