Neue Kolumne
#66: Erste Gedanken zu 'Return to Monkey Island'
![]() |
Review | Silence : The Whispered World II Daedalics Überraschungshit 'The Whispered World' aus dem Jahre 2009 geht in die zweite Runde. Einmal mehr werden wir in eine fantasievolle Welt entführt, in der die Geschichte nach dem gekonnten Twist des Vorgängers weitererzählt wird. > Diesen zufälligen Artikel lesen |
JavaScript ist deaktiviert! Für die korrekte Funktionsweise unseres Portals solltest Du JavaScript aktivieren, damit sichergestellt werden kann, dass auch sämtliche Funktionalitäten problemlos funktionieren. Uns ist es wichtig, dass Dein Besuch bei uns möglichst fehlerfrei vonstatten geht!

Sonntag, 07.08.2022
'Return to Monkey Island' in Bewegung
In den letzten Wochen sind einige RTMI-Bewegtbilder erschienen, welche Guybrushs kommendes Abenteuer ein wenig nahbarer als in den Screenshots zeigt. Die unzusammenhängenden Schnipsel geben zwar noch keine
Schlüsse darüber, worum es nun genau im sechsten Ableger der Reihe geht, doch geben sie letzlich einen kleinen Blick direkt in das Spiel. Außerdem wird im Moment fleißig über den Release
gerätselt, wobei sich für die meisten Medien immer mehr heraus kristallisiert, dass eine Veröffentlichung für das vierte Quartal bzw. die Weihnachtszeit recht wahrscheinlich ist. Anbei
findet Ihr Links zu den verschiedenen kurzen Auszügen aus dem Spiel.
Link:
Offizielle Webseite
'ScummVM' : Version 1.6 erschienen
Einmal mehr wird die überaus ordentliche Liste der unterstützten Adventurespiele durch 'ScummVM' erweitertet. Mit der neuen Fassung v1.6 werden ab sofort folgende Titel unterstützt:
- Sanitarium
- Hades Challenge
- Marvel Comics Spider-Man: The Sinister Six
- The 11th Hour
- Clandestiny
- Tender Loving Care (CD-ROM Editions)
- Uncle Henry's Playhouse
- Wetlands
- Chewy: Esc from F5
Links:
Offizielle Webseite
'Warcraft Adventures: Lord of the Clans' - Remastered als Fan-Projekt erschienen
In der Tat wissen einige 'Warcraft'-Fans da draußen gar nichts darüber, dass 'Blizzard' tatsächlich mal ein Adventure zum Franchise über zwei Jahre in der Mache hatte. Obwohl dieses praktisch
fertig entwickelt wurde, entschied der Hersteller sich im letzten Moment gegen einen Release. Das war im Jahre 1998. Danach sollte es lange still sein, bis irgendwann das
gesamte Spiel im Internet erspäht wurde. Bis heute ist unklar, wer es letztlich veröffentlichte, Fakt ist jedoch, es sollte letztlich nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Fans dem annehmen würden,
und das Adventure letztlich doch noch spielbar zu machen. Und nach sechs Jahren Arbeit ist dies nun tatsächlich passiert: 'Warcraft Adventures' steht zum Download bereit und ist zudem sogar noch
remastered, was vor allem den trickfilmartigen Zwischensequenzen zugute kommt. Wer sich gern den Vergleich anschauen mag, der findet im bereits 2019 veröffentlichten Vergleichsvideo entsprechend,
was er sucht. Dieses Video haben wir Euch unten verlinkt. Doch dies ist noch lange nicht alles: Da auch Musik und Soundeffekte fehlten, wurden weit über 200 neue Geräusche implentiert, die Musik stammt indes aus der 'Warcraft'-Trilogie. Zudem findet sich neue und restaurierte (englische) Sprachausgabe und natürlich auch haufenweise Bug-Fixes. Inwieweit 'Blizzard' bzw. heute 'Activision Blizzard' diesen Release nun gutheißt, ist uns indes nicht bekannt. Fans sollten daher nicht allzu lange warten.
Links:
Offizielle Webseite
- Bislang 5 Kommentar(e) zum Tag -
Samstag, 02.07.2022
'Return to Monkey Island' mit ersten Gameplayszenen
Viele haben auf diesen Moment hingefiebert und endlich steht erstes 'Return to Monkey Island'-Gameplay-Material zum Anschauen bereit. Wie zu erwarten, spaltet das Gesehene natürlich kräftig die Gemüter. Ob es nun gefällt oder nicht, darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber es scheint so, als habe Hass und Beschimpfungen nun auch die eigentlich gescheite Adventure-Szene erreicht. Tatsächlich ist die Kritik, welche Schöpfer Ron Gilbert nach der Veröffentlichung entgegen schallte, zum Teil alles andere als angemessen und mündet in fiese Beleidigungen. Dies ging nun gar so weit, dass sich Herr Gilbert dazu entschied, die Kommentarfunktion auf seinem privaten Blog gänzlich abzuschalten. Wörtlich meint er dazu:
Ich schalte die Kommentare ab. Die Leute sind einfach fies und ich musste Kommentare mit persönlichen Attacken löschen. Es ist ein unglaubliches Spiel und jeder im Team ist stolz darauf. Spielt es oder spielt es nicht, aber ruiniert es nicht für die anderen. Ich werde keine Postings zum Spiel mehr veröffentlichen. Der Spaß am Teilen ist mir ausgetrieben worden.Ist wirklich ein Armutszeugnis, was selbsternannte "Fans" hier anrichten, nur weil ihnen der grafische Stil nicht zusagt. Es ist einfach beschämend. Sowas erwartet man nicht von Spielern, die offensichtlich gern rätseln und ihren Kopf benutzen. Somit wird die eigentlich positive Nachricht nicht unwesentlich überschattet und es ist schade, wo das Internet im Jahre 2022 mittlerweile angekommen ist... Neben dem Gameplay-Trailer hat das Team hinter Mr. Gilbert aber auch die Webseite generalüberholt und lässt sich zum kleinen Teil ein wenig wie das kommende Adventure bedienen. Probiert es einfach mal aus! 'Return to Monkey Island' soll in diesem Jahr für PC und Nintendo Switch erscheinen. Ein genaues Release-Datum steht jedoch noch aus.
Gameplay-Trailer:
Return to Monkey Island
Link:
Offizielle Webseite
- Bislang 4 Kommentar(e) zum Tag -
Freitag, 20.05.2022
Nach Guybrush und Joe: 'Simon the Sorcerer Origins' kommt 2023
Absolut verrückt, doch die Nachrichten für Adventure-Veteranen brechen nicht ab: Nachdem Ron Gilbert mit 'Return to Monkey Island' praktisch einen imposanten Startschuss gab, meldeten sich gleich
mehrere Entwickler zu Wort. Die Ankündigung einer Fortsetzung zu 'Flight of the Amazon Queen' kam da beinahe genau so überraschend wie eine kurze Meldung von Bill Tiller, der 'A Vampyre Story II'
noch immer nicht aufgegeben hat.
Aber es fehlte da ja noch eine weitere bekannte Adventure-Reihe: Obwohl Entwickler 'Smallthing Studios' niemandem etwas sagen dürfte, sorgen sie mit ihrer Ankündigung für das Jahr 2023 aber dafür, dass
man sich den Namen vormerken sollte. Denn ihre Ambition ist nichts Geringeres als die 'Simon the Sorcerer'-Reihe um eine weitere Fortsetzung bereichern zu wollen. Die soll jedoch kein Sequel
werden, sondern kehrt ebenfalls zu den nunmehr rund dreißigjährigen Wurzeln zurück. Genau genommen sogar noch kurz davor. 'Simon the Sorcer Origins' soll nämlich wenige Wochen vor dem ersten Teil aus dem Jahre 1993 spielen. In diesem Fall sind allerdings soweit bekannt keinerlei Veteranen - wie beispielsweise Erfinder Simon Woodroffe - mit an Bord.
Ein erster Blick auf das Prequel darf zudem bereits riskiert werden. Denn mit der Ankündigung gibt's gleichzeitig erste Screenshots wie auch einen Trailer, welche handgezeichnete Locations und Charaktere zeigen. Bis zum geplanten Release nächstes Jahr könnte sich zwar an der visuellen Darstellung noch etwas ändern, aber wir lassen wir uns mal überraschen. Genauso wie von dem Umstand, wie diese
neue Vorgeschichte letztlich zum bekannten Kanon der Fortsetzungen passen wird. Wie es auf der offiziellen Webseite scheint, werden hierbei lediglich die ersten beiden Ableger aus den Jahre 1993 und
1995 berücksichtigt. Dies impliziert uns zumindest, dass es sich bei den Machern um Fans der ersten Stunde handelt. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt!
Link:
Offizielle Webseite
- Bislang 2 Kommentar(e) zum Tag -
Montag, 02.05.2022
Kolumne #66: Erste Gedanken zu ‚Return to Monkey Island‘
Eigentlich wollten wir bereits andere Artikel veröffentlichen, doch uns lässt 'Return to Monkey Island' im Moment nicht wirklich los. Es besteht einfach etwas Redebedarf und wo könnte man den
besser geltend machen als auf der eigenen Adventure-Webseite? Der Artikel ist letzlich einfach ein Zusammentragen unserer Gedanken zum kommenden Sequel, ohne jedoch wirklich etwas darüber zu
wissen. Und vielleicht kommen bereits morgen Neuigkeiten ans Tageslicht, die einen Großteil des Geschriebenen obsolet machen? Grundlegend eigentlich egal, es ist aber schön, mal wieder einen
neuen Artikel auf der Webseite zu wissen. Wer sich da gern einklinken möchte, den lassen wir nach einem Klick auf den Link im Anschluss zur 66. Kolumne gerne teilhaben.
- Bislang 1 Kommentar(e) zum Tag -
Donnerstag, 21.04.2022
'A Vampyre Story II' - Lebenszeichen
Mein lieber Herr Gilbert, da haben Sie aber wirklich was ausgelöst! Die Ankündigung eines neuen 'Monkey Island'-Parts hat ja nun scheinbar wirklich jeden geweckt. So meldet sich Bill Tiller auf
'Instagram' mit einem Lebenszeichen von 'A Vampyre Story II' zu Wort. Denn für das Sequel arbeitet er im Moment intensiv an einer ersten Demofassung. Außerdem gibt er noch einen
weiteren Einblick in seine aktuellen Tätigkeiten. Scheinbar aus reinem Spaß beschäftigt er sich mit einer wohl niemals erscheinenden Special Edition zu 'Monkey Island III'. Hier arbeitet er
zwar nicht an einem Spiel an sich, werkelt jedoch an den Locations, um sie für hohe Auflösungen fit zu machen. Auf 'Instagram' gibt's einen kleinen Eindruck, in Form einer hoch aufgelösten Fassung des Friseurladens auf Plunder Island.
Link:
Quelle /
Bill Tiller @ Instagram
- Bislang 2 Kommentar(e) zum Tag -
Sonntag, 17.04.2022
'Flight of the Amazon Queen II' : 'Return to the Amazon Queen' - Status
Leider seit der Ankündigung Ende letzten Jahres ein wenig bei uns untergegangen, holen wir das Verpasste nun schnell wieder auf. Denn John Passfield hat sich seitdem bereits mehrfach auf der
offiziellen Webseite des 'Flight of the Amazon Queen'-Nachfolgers zu Wort gemeldet. Die Entwicklungsarbeiten laufen bereits und wer sich dafür interessiert, von dem lässt sich Mr. Passfield
gerne in die Karten schauen. Erstes Bildmaterial existiert zwar, dies sollte jedoch - bis auf den unten verlinkten Teaser - aufgrund des "Work in Progress"-Status' entsprechend noch genau so gesehen werden. Dennoch zeigt es bereits, dass es Joe King dieses Mal unter anderem nach Mexiko verschlägt. Ob noch unfertig oder nicht, zeigen die erste Bilder doch bereits sehr gut die grafische Qualität, welche uns hier wohl erwartet. Versprochen wird zudem eine gänzlich neue Story, exotische Locations, ein mordernes Interface und natürlich das obligatorische Wiedersehen mit alten Bekannten. Ein
Release-Termin für 'Return to the Amazon Queen' steht allerdings noch aus. Anbei haben wir für Euch mal einige der aktuellen WIP-Bilder zusammengetragen und natürlich findet Ihr dort auch den ersten
Teaser Trailer zum Sequel.
Link:
Offizielle Webseite
'Ermentrud: Held mit Pferd' kostenloses Adventure
Bevor wir ein paar Worte zu diesem kostenlosen Adventure verlieren, müssen wir erst einmal den Macher Timo Kloss um Entschuldigung bitten. Der hat uns nämlich bereits im Januar über die Fertiggstellung seines Adventures informiert und obwohl wir uns das Spiel kurz danach schon angesehen haben, ist es uns glatt durch die Lappen gegangen, darüber zu schreiben. Wir haben's schlicht verpennt. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.
Das Adventure 'Ermentrud: Held mit Pferd' kann auf eine ziemlich bewegte Geschichte zurückblicken: Mit nicht weniger als 20 Jahren Entwicklungszeit dürfte es wohl selbst unter
den privat erstellten Adventures zu den Spitzenreitern gehören. Timo meint zwar selbst, dass genau genommen rund 16 Jahre davon Pause eingelegt wurde, dennoch sehr beeindruckend, ein Thema derart
lange zu verfolgen. 20 Jahre ... damit kennen wir uns ja ebenfalls bestens aus... Nichtsdestrotz ist das Adventure seit Dezember 2021 fertig - und dies gleich für zahreiche
Endsysteme: PC, Mac, iOS und sogar Amiga (mit Grafikkarte). Angelsachsen gehen jedoch im Moment noch leer aus. Der Entwickler schließt zwar weitere Sprachfassungen nicht aus, doch im Moment
ist das Adventures ausschließlich in deutscher Sprache zu haben. Geboten wird übrigens eine gute Schippe Humor, die sich auf rund drei Stunden Spielzeit erstreckt. Nochmal Entschuldigung von
unserer Seite an den Macher des Werks, alle anderen sollten sich das auf jeden Fall mal ansehen. Im Anschluss findet Ihr ein wenig Bildmaterial wie auch den Trailer zum Adventure. Den Download
selbst gibt's auf der ebenfalls unten zu findenden offiziellen Webseite.
Update: Wie Entwickler Timo Kloss uns mitteilt, sind die Arbeiten für eine englische Version bereits in vollem Gange und sollen noch in diesem Jahr zum Abschluss kommen.
Links:
Offizielle Webseite
- Bislang 2 Kommentar(e) zum Tag -
Freitag, 15.04.2022
'Return to Monkey Island': Im Gespräch mit Ron Gilbert
Gleich zwei Parteien hatten die Gelegenheit mit Ron Gilbert und Dave Grossmann zu sprechen. Dabei wurden nun so einige Gerüchte bestätigt. Obwohl 'Return to Monkey Island' im Kanon der Reihe
sein wird, siedelt sich die Handlung nach dem umstrittenen Ende des zweiten Teiles an. Genau genommen wird das Finale von "LeChuck´s Revenge" gleichzeitig den Beginn darstellen. Grafisch setzt
man, wie im Trailer zu sehen, auf einen neuen Stil, was eine bewusste Entscheidung gewesen war. So habe man erkannt, dass alle Parts der Reihe immer einen eigenen Look innehaben, der mit dem
vorherigen wenig gemein hat. Diese Tradition wollte man entsprechend fortsetzen. Aber da Bilder bekanntlich mehr sagen als Tausend Worte, sollte sich selbst Leseunwillige der (englischen)
Interviews mal auf eine der beiden Seiten wagen. Denn es gibt dort auch neues Bildmaterial zu sehen.
'Beyond the Edge of Owlsgard' bei Kickstarter erfolgreich
Veteranen sollten aber in dem Trubel, den 'Return to Monkey Island' im Moment auszulösen vermag, trotzdem nicht den Blick auf andere Adventures verlieren. Ein wirklich sehr Vielversprechendes dieser
Gattung findet sich in 'Beyond the Edge of Owlsgard' des deutschen Entwicklers 'WatchDaToast'. Gerade erst bei 'Kickstarter' erfolgreich zum Ende gekommen, ist es in unseren Augen auf jeden Fall
einen echten Blick wert. Wer Lust hat, kann sogar schon in eine u.a. deutsch vertonte Demo-Version reinschnuppern. Das sympathische Adventure möchte recht
offensichtlich an die Tugenden einstiger Größen wie 'LucasArts' anschließen. Die Demo hat uns bereits sehr gut gefallen und unser Interesse hat spätestens diese Anspielfassung bereits wecken können. Unbedingt mal anschauen und im Auge behalten!
Links:
Offizielle Webseite
- Bislang 2 Kommentar(e) zum Tag -
Montag, 04.04.2022
Ron Gilbert ist zurück: 'Return to Monkey Island' offiziell angekündigt
Ach Du Heilige, das holt ja sogar uns aus dem Winterschlaf: Ron Gilbert hatte sich doch ausgerechnet den 1. April ausgesucht, um ein neues ‚Monkey Island‘ anzukündigen. Selbstredend nahmen das wohl nur die Wenigsten ernst, doch erinnerten sich findige Fans des Kult-Masterminds, dass der doch Aprilscherze und die damit verbundenen nicht ganz so ernst gemeinten Nachrichten alles andere als mag. Aber es ist wirklich offiziell: Ron Gilbert arbeitet doch tatsächlich an einer Fortsetzung der berühmten Affeninselsaga: ‚Return to Monkey Island‘ soll die Fortsetzung namentlich heißen, kommt in Zusammenarbeit zwischen Ron Gilberts eigener Schmiede ‚Terrible Toybox‘ sowie ‚Lucasfilm Games‘ und hat eine ganze Reihe bekannter Namen mit an Bord. Neben dem Mastermind werden alte Haudegen wie Dave Grossman für die Geschichte sowie musikalisch Michael Land, Peter McConnel und Clint Bajakian mit von der Partie sein. Obendrein ist auch Dominic Armato dabei, der als englische Stimme von Guybrush Threepwood den Möchtegernpiraten stimmlich unterlegte, wie kein zweiter. Mehr ist indes noch nicht wirklich bekannt, doch ein erster Teaser lässt Euch zumindest grafisch und akustisch in den Titel reinschnuppern. Bereits dieses Jahr soll es soweit sein. Also ehrlich: Wir sind da mal echt gespannt!
Teaser:
Return to Monkey Island
Link:
Offizielle Webseite
- Bislang 6 Kommentar(e) zum Tag -
Sonntag, 06.02.2022
Verspätetes Jubiliäum: 20 Jahre 'Adventures Unlimited.de'!
Die Zeit vergeht gerade in den letzten Jahren schnell, es fühlt sich beinahe so an als ob Weihnachts- oder Geburtstagsgrüße derart schnell aufeinander folgen, dass sich das "Habe ich das
nicht kürzlich erst geschrieben"-Gefühl einstellt. Doch ein Kalender lügt nicht und tatsächlich sind wir mit 'Adventures Unlimited.de' vor drei Tagen unfassbare zwanzig (in Zahlen: 20) Jahre
alt geworden. Also ehrlich, da fällt selbst uns nicht mehr dazu ein. Absolut irre. Zwei Jahrzehnte. Als unsere kleine Redaktion kürzlich darüber sinnierte, kamen wir nicht umhin uns zu fragen, wo
die Zeit geblieben ist. Denkt man zurück, wie das alles begann, kommt einem das eigentlich gar nicht derart lange vor. Doch zwanzig Jahre sind aber 240 Monate, rund 7.300 Tage oder - in unserer
persönlichen Lebensspanne gerechnet - mehr oder weniger unser halbes Leben... Das ist schon verrückt, darüber nachzudenken und das Aufkommen einer gewissen Reminiszenz lässt sich praktisch nicht
mehr verhindern. Man blickt zurück auf's Damals und tatsächlich können wir den Lesern unter Euch, welche sich für unsere Anfänge interessieren, noch immer unsere Kolumne 51 empfehlen, mit der wir
vor 5 Jahren extrem detalliert den Lebenslauf dieser Webseite besprachen. Letztlich können wir diesen Zeilen nur noch einen Absatz hinzufügen, nämlich den über die Zeit nach 2017.
Denn so imposant die Zeitspanne von 20 Jahren Lebenszeit klingen mag, so sehr muss man diese Zeit leider relativieren. Online gab's unser Portal seit 2002 beinahe ohne Unterbrechungen im Netz
zu finden, doch es gelang uns einige Jahre nicht mehr wirklich, diese Webseite mit Leben zu befüllen. Veteranen erinnern sich vielleicht noch an den Zeitraum zwischen 2010 und 2015, wo faktisch
gar nichts hier passierte, dem anschließenden seichten Relaunch der Seite im Anschluss und dem "Halbleben" bis Januar 2020. Und genau seit dem ist leider (schon wieder) bei uns so gut wie nichts
passiert. Obgleich im Hintergrund tatsächlich einige Artikel begonnen oder gar abgeschlossen wurden, fanden wir schlicht nicht die Zeit, diese Artikel zu finalisieren, um sie dann endlich zu
veröffentlichen. Bei den treuen Lesern unter Euch bleibt uns da nichts anderes übrig, als das Bedanken für Eure Treue und Geduld die ganzen Jahre. Denn es ehrt uns über alle Maßen, dass Ihr dann
trotzdem immer noch wiederkommt und uns nicht abschreibt. Wir möchten jedoch eines betonen: Die Abschnitte, in denen wir nicht die Zeit für dieses Portal finden und
keine Artikel veröffentlichen, sind für uns nicht weniger störend. Es ist schlimm, wenn man manchmal so viele Ideen für Artikel im Kopf hat, man diese aber aus Zeitgründen schlicht nicht zu
(virtuellem) Papier bringen kann. Und vielleicht zeigt Euch gerade der Umstand, dass wir unseren eigenen Geburtstag und das Schreiben dieser Zeilen um ganze drei Tage nach unserem tatsächlichen
Geburtstag veröffentlichen. Denn der war bereits am 03.02. - Absicht ist diese Verzögerung jedenfalls nicht gewesen. Zeit ist einfach ein derart rares Gut geworden und selbst wenn man mal Zeit hat, braucht man die schlicht zu oft, um die eigenen Batterien wieder aufzuladen.
Selbstredend möchten wir uns hier nicht von der wehleidigen Seite zeigen, doch wir hoffen, Ihr versteht das. Tatsächlich ist es fest geplant, einen neuen Artikel baldigst zu veröffentlichen,
um Euch damit eines zu zeigen: 'Adventures Unlimited.de' ist alles andere als tot, wir brauchen eben leider nur immer gern viel zu lange. Davon abgesehen möchten wir uns bei den Mannen des "SCUMMunity"-Servers recht herzlich dafür bedanken, dass wir nun schon so viele Jahre ein Zuhause bei Euch gefunden haben. Allen voran natürlich "unserem" Admin, der sich jedes einzelne Mal hervorragend um unsere Anliegen kümmert!
Zu guter Letzt möchten wir uns vor allem bei allen Veteranen unter Euch gleichermaßen einfach nur bedanken und begrüßen natürlich auch mit Freude jeden neuen Leser, der sich hierher verirrt hat.
Nehmt Euch ein Getränk Eurer Wahl von unserem virtuellen Tablett. Stoßt mit uns an auf unglaubliche 20 Jahre 'Adventures Unlimited.de' an - zumindest in Anbetracht der Dauer der Zeit, in der wir im World Wide Web vertreten sind...
Link:
Adventures Unlimited.de / Kolumne 51
- Bislang 4 Kommentar(e) zum Tag -
Freitag, 24.12.2021
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Es ist doch tatsächlich schon wieder das Ende des Jahres erreicht und wir blicken auf unser Portal mit einem ziemlich schlechten Gewissen. Denn obwohl die nunmehr doch wieder viel zu zahlreichen Monate der Funkstille hinter uns liegen, ist nämlich dennoch einiges passiert. Kein Scherz: Tatsächlich sind einige Artikel geschrieben und warten nur auf die Veröffentlichung. Obendrein haben wir auch eine neue Kolumnen-Reihe begonnen, für welche sogar schon der erste Part grundsätzlich ebenso bereits fertiggestellt wurde. Es fehlte uns einfach nur die Zeit, die geschriebenen Zeilen mal in Form zu gießen, um sie dann hier veröffentlichen zu können. Fakt ist, es geht hier auf jeden Fall immer weiter, ganz gleich wie lange es mal Funkstille gibt.
Fakt ist aber eben auch, dass das Jahr für uns beruflich gefühlt das zeitfressendeste Jahr überhaupt gewesen sein dürfte. Da blieben leider so ziemlich alle Hobbies auf der Strecke – allen voran ‚Adventures Unlimited.de‘. Selbst für’s reine Spielen blieb kaum mehr Zeit, davon abgesehen erschien in den letzten Monaten schon wieder so viel Neues, dass man sich schon die Frage stellen muss, wie man das eigentlich alles „nachholen“ will, da auf dem „Pile of Shame“ zusätzlich noch immer Titel aus den Vorjahren in den Gaming-Bibliotheken warten. Ganz ohne Zocken ging’s aber dann doch nicht: Im Adventure-Bereich – obgleich nicht Point-and-Click – hat uns beispielsweise ‚The Medium‘ (Bloober Team) wirklich gut gefallen und zudem einer der wenigen Titel, bei welchem wir es bis zum Abspann schafften. Ebenso packte es ‚Paradies Lost‘ (Polyamorous) mit einer doch recht interessanten und zum Teil gar spannenden Handlung gar so sehr zu fesseln, um ebenfalls bis zum Finale durchzuhalten. Gleiches gilt für ‚Road 96‘ (Digixart Entertainment). Ist zwar nur ein kleiner Happen für zwischendurch, der angenehm an ‚Firewatch‘ erinnerte, jedoch die Zeit wert gewesen. Enttäuscht hatte indes ‚Encodya‘ (Chaosmonger Studio), bei dem bereits nach rund 2 Stunden die Entscheidung zum Abbrechen fiel. Interesse konnten überdies Titel wie ‚Backbone‘ (Eggnut), ‚Life is Strange – True Colors‘ (Deck Nine Games), die gesamte ‚The Dark Pictures Anthology’ (Supermassive Games) oder ‚Call of the Sea‘ (Raw Fury) gehörig schüren, wobei in Letzteres auch schon mal reingeschaut wurde.
Nicht so ganz verständlich ist der Release des gefühlt dreiundzwanzigsten ‚Myst‘-Remakes. Ob es da um Rechte geht, die regelmäßig ein Spiel benötigen, um sie nicht verfallen zu lassen, ist uns unbekannt. Doch ob die Welt nun noch ein Remake des ersten Teiles gebraucht hätte, ist zumindest für uns fraglich. Vor allem weil viele Fans seit Jahren förmlich betteln, Selbiges für den Nachfolger ‚Riven‘ zu bekommen.
Im Non-Adventure-Bereich bekam ‚Resident Evil 8: Village‘ das Privileg zumindest ein paar Tage die magere Freizeit zu füllen. Wie der direkte Vorgänger wirklich richtig gelungen. Extrem gefreut habe ich mich persönlich jedoch auf ‚Psychonauts 2‘ und bin da auch nicht enttäuscht worden. Es war einfach zu schön, mal wieder mit Raz durch die Welten zu streifen und fremde Köpfe heimzusuchen. Bemerkenswert obendrein: Es geht beinahe nahtlos nach dem Ende des ersten Teils weiter. Man könnte also beide Teile direkt hintereinander spielen und erlebt so ein zusammenhängendes Abenteuer. Nach so langer Zeit – immerhin sind hier beinahe 20 Jahre ins Land gestrichen – hätte ich das so nicht unbedingt erwartet. Dazwischen wurde zwar noch der VR-Titel ‚Psychonauts in the Rhombus of Ruin‘ veröffentlicht, welcher einen handlungstechnischen Einschub zwischen Teil eins und zwei behandelt, doch ohne VR-Equipment habe ich mir den Teil leider nur auf YouTube anschauen können. Zu guter Letzt ist ‚Deathloop‘ (Arkane Studios) wohl einen Blick wert, dessen Vorprodukte – die ‚Dishonered‘-Reihe – wirklich extrem toll sind.
Mit einer gewissen Bestürzung mussten wir das Aus des Fan-Projektes 'Indiana Jones and the Fontain of Youth'
zur Kenntnis nehmen, freuten uns jedoch auf der anderen Seite über die überraschende Ankündigung von John Passfield, der doch tatsächlich offiziell 'Flight of the Amazon Queen II' ankündigte. Via
'Twitter' meldete er, es werde zwar eine lange Reise, aber er setzt alles daran, die Fans auf dem Laufenden zu halten. Wir sind da auf jeden Fall echt gespannt. Denn wie unfassbar unterschätzt wir das
Orignal halten und warum das so ist, gibt's auf unseren Seiten ja gleich an verschiedenen Stellen zu lesen – sowohl im Review wie auch in den Kolumnen.
Ansonsten ist in der Tat bei uns Gaming-Technisch tatsächlich nicht wesentlich mehr passiert. Dennoch vermochten es die wenigen Spiele sehr gut davon abzulenken, wie sehr uns alle noch immer das Corona-Virus in Zaum hält. Egal wie es hiermit weitergehen wird, wünschen wir Euch nun erst einmal dennoch Gesundheit, ein Schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Link:
Adventures Unlimited.de
- Bislang 1 Kommentar(e) zum Tag -